Im Residenzmuseum des Celler Schlosses
- Im Museumsshop des Celler Schlosses
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Das Museum des Celler Schlosses stellt den Besuchern die Landes- und Residenzgeschichte des Königreiches Hannover dar. Die bislang umfassendste Darstellung befindet sich im Ostflügel und wurde 2007 mit einer umfangreichen landesgeschichtlichen Abteilung neu gestaltet. In der modernen Inszenierung können sich die Besucher mit vielen Einzelheiten der höfischen Vergangenheit auseinandersetzen.
- Im Museumsshop des Celler Schlosses
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 9
- Sandstein-Relief des Herzogs Friedrich zu Braunschweig und Lüneburg, Mitte des 17. Jahrhunderts
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 9
- Messing-Geländerknöpfe (um 1840) verzierten den Handlauf des repräsentativen Treppenhauses
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 9
- Im Celler Schloss befindet sich das Residenzmuseum mit der umfangreichen landesgeschichtlichen Abteilung.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 9
- Ausstellungsunikat: Bruststern des britischen Hosenbandordens
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 9
- Aus der Militärgeschichte: Offizier vom Landwehr-Bataillon Verden, 1814 – 1816
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 9
- Für Geschichtsfans: Das Zinnfiguren-Diorama zeigt einen der kritischen Augenblicke der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 9
- Ab 1820 wurde die Landwehr abgeschafft. An ihre Stelle traten nationale Regimenter aus hannoverschen Bürgern, ein neuer Militärdienst und neue Uniformen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 9
- Ausstellungsdetail: "Sachsenross", Geschenk des Königs Ernst August an eine hannoversche Truppeneinheit, um 1845
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 9
Das Celler Schloss ist unbedingt einen Besuch wert. Ist denn das Theater inzwischen renoviert?