Das Celler Schlosstheater
- Seit seiner Erbauung 1675 wurde das Theater, zu dem einst nur die höfische Gesellschaft zugelassen war, mehrmals umgebaut worden und präsentiert sich jetzt wie von 1774.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen erstrahlt das Schlosstheater seit seiner Wiedereröffnung 2012 in neuem Glanz. Das Theater gilt als Europas ältestes regelmäßig bespieltes Barocktheater mit festem Ensemble.
Das Schlosstheater ist auf die Initiative der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg-Celle zurückzuführen. Doch mit dem Ende der Hofhaltung in Celle verwaiste das Theater, und die immer weniger werdenden Aufführungen führten dazu, dass der Spielbetrieb 1890 vollständig eingestellt wurde.
Erst 1935 wurde es wieder in Betrieb genommen, und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es wieder zu einem kulturellen Mittelpunkt der Stadt.
- Seit seiner Erbauung 1675 wurde das Theater, zu dem einst nur die höfische Gesellschaft zugelassen war, mehrmals umgebaut worden und präsentiert sich jetzt wie von 1774.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 4
- Der Zuschauerraum bietet mit Parkett und zwei Rängen insgesamt 330 Sitzplätze.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 4
- Der Theaterraum wird an drei Seiten von zwei Emporen eingerahmt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 4
- Das Celler Schloss
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 4
Jetzt habe ich deinen Beitrag zum Theater gefunden. ; ) Schön, dass dort wieder gespielt wird. Wir waren kurz vor der Renovierung dort. Allerdings auch im Rahmen einer Führung. Die Atmosphäre während einer Aufführung muss wirklich einzigartig sein.