1. Traditionelles Gespannfahren - AIAT- in Celle 2010
- Alben-Charles de Busschere - mit einem Welsh Cob - auf einem Polo Gig von 1906
- hochgeladen von Christel Pruessner
Mit den AbKürzungen ist da so eine Sache. Sie sollten in Zukunft vielleicht behutsamer zur Anwendung kommen, denn wer weiß schon was AIAT ist. und da hilft dann auch das fröhlich chaotische Internet nicht mehr viel weiter.
* AIAT (Auroville Institute of Applied Technology
* Alliance Insurance Agents of Texas
* Automobile Insurance Agents of Texas (Austin, TX)
* Associazione Italiana Aquiloni da Trazione
* Automatic Image Analysis Technology
* Apple Information Access Toolkit
Ich gebe es auf. - mit den Buchstaben muss es eine ganz andere Bewandnis haben.
1. Traditionelles Gespannfahren - CIAT- in Celle 2010
Durch einen genau genommen puren Zufall kam ich gestern vor dem Celler Schloss in den Genuss einer internationalen Prüfung von Gespannen. Für die an diesem Tag zur Teilnahme schon sehr vorgemeldeten Gespanne ein Veranstaltung so richtig nach dem Muster, es muss alles ganz ernst genommen werden. Denn ein zweistufige Jury bewertete jeden kleinen Handgriff und jedes akkurat zur Anwendung kommende Zubehör, genauso wie das Verhalten und die Gesten der Personen auf den "Wägen" (die Moderatorin outete sich als Frau aus Württemberg). Die Kopfbedeckungen mussten nicht nur der historischen verbrieften Wirklichkeit entsprechen, sondern auch das aktuelle Bild der lebenden und sichtbaren Personen entsprechen- Den grauen Zylinder darf nur der, nein schlimmer noch, muss der Besitzer des Gespannes tragen und ist er nicht in diesem Rang, dann hat die Kopfbedeckung sich in schwarzer Farbe vorzustellen...
Und so fuhren sie nach und nach beim Schloss vor, als wollten sie dem Herzog die Kohlen bringen (auch solch ein Gespann gab es zu sehen) oder eine Depesche in delikater Mission vom spanischen Hof.
Zu sehen waren Gespanne (jetzt muss ich auf die korrekte Verallgemeinerung achten!), den Wägen als Orginal mindestens 100 Jahre als sind und die schlimmstenfalls in einem einem erstklassigen Renovierungsszustand sich befinden, also kein Nachbau oder andere Kompromisse. -- Also der Satz: das Gespann muss mindestens 100 Jahre alt sein wäre ein zu hoch gestecktes - biologisch nicht eben leicht zu erfüllendes Kriterium.
Traditionelle Anspannung, was ist das eigentlich im strengen Sinne der Fachleute!
Wenn man in klassischer Weise Pferde, Maultiere, Esel oder Ponies an alte Wagen spannt. Traditionelle oder klassische Anspannung gab es früher im normalen Leben und im Geschäftsverkehr. Man verwendete die Pferde in hergebrachter Weise für vielerlei Dinge des täglichen Lebens neben Land- und Forstwirtschaft, man fuhr zum Markt, man brachte Patienten zum Doktor oder fuhr selber zum Doktor, man besuchte Freunde, holte sie von der Bahn ab oder brachte sie dort hin oder benutzte das bespannte Taxi, man reiste etc.. Es hing davon ab, ob man unter Zeitdruck war oder nicht, man fuhr im Schritt oder im Trab, (ganz selten im Galopp, z.B. Feuerwehr). Diese Form der Anspannung ist die natürlichste und erlaubt auch heutzutage die Pferde leicht in gute Fahrkondition zu bringen.
Seit 15 Jahren ist das internationale "Turnier für traditionelle Anspannung" in Cuts/Frankreich das bekannteste und der Vorreiter in Europa. Ca. 60 Teilnehmer kamen in den zurück liegenden fahren nach Cuts. Es beteiligten sich immer zwischen 7 und 10 Nationen aus England, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Schweiz, Schweden, Vereinigte Staaten, Dänemark, Deutschland und Frankreich.
und so weurde es zu einem Spectaculum für Tausende von Zuschauern, die jährlich nach Cuts pilgern, um solche schönen Wagen in Bespannung zu bewundern.
Am Samstag-Nachmittag ging es vor dem Celler Schloss allein um die Präsentation.
Dabei wurden den "Richtern" die Möglichkeit geboten, die Gespanne im Halten(!) zu beurteilen:
die Pferde
das Geschirr
den Wagen
Sitz der Geschirre/Gebisse
Anzug von Fahrer und Groom*
und schließlich der Gesamteindruck
* = Beifahrer auf der Pferdekutsche beim Geländefahren.
Zu meiner "Schande" muss ich gestehen, dass ich auch heute nicht wirklich ein Stück mehr über diese wirklich ernst zu nehmende Materie weiß. Und darum werde ich mich bei der Vorstellung der Fotos nur auf die wesentlichen Daten beziehen. Alles andere ist mir einfach zu speziell geblieben.
Am Sonntag sollten noch folgen:
Gelände- und Streckenfahrt
Die Gespanne sollen dann eine Strecke von 15 Kilometern durch die Stadt Celle auf Landstraßen und den Französischen Garten in einer vorgegebenen Zeit fahren.
5 Gehorsamsprüfungen (Gehorsam der Pferde, wohl bemerkt) und Ausdauer der Pferde zeigen.
und eine Fahrt über den Kegelparcour: Hier müssen die Teilnehmer ca. 20 Kegelpaare durchfahren. Auf jedem Kegel liegt ein Ball - also wehe der Ball fällt herunter!
- Alben-Charles de Busschere - mit einem Welsh Cob - auf einem Polo Gig von 1906
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
1 / 90
- Alben-Charles de Busschere - mit einem Welsh Cob - auf einem Polo Gig von 1906
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
2 / 90
- Alben-Charles de Busschere - mit einem Welsh Cob - auf einem Polo Gig von 1906
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
3 / 90
- Alben-Charles de Busschere - mit einem Welsh Cob - auf einem Polo Gig von 1906 (rechts einer der Richter)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
4 / 90
- Alben-Charles de Busschere - mit einem Welsh Cob - auf einem Polo Gig von 1906
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
5 / 90
- Alben-Charles de Busschere - mit einem Welsh Cob - auf einem Polo Gig von 1906
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
6 / 90
- Alben-Charles de Busschere - mit einem Welsh Cob - auf einem Polo Gig von 1906
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
7 / 90
- Alben-Charles de Busschere - mit einem Welsh Cob - auf einem Polo Gig von 1906
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
8 / 90
- Alben-Charles de Busschere - mit einem Welsh Cob - auf einem Polo Gig von 1906
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
9 / 90
- Alben-Charles de Busschere - mit einem Welsh Cob - auf einem Polo Gig von 1906
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
10 / 90
- Alben-Charles de Busschere - mit einem Welsh Cob - auf einem Polo Gig von 1906
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
11 / 90
- Alben-Charles de Busschere - mit einem Welsh Cob - auf einem Polo Gig von 1906
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
12 / 90
- Die Richter der ersten Prüfungsstation
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
13 / 90
- Die Richter der ersten Prüfungsstation
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
14 / 90
- Genevieve Crahay - mit Welchen - auf einem Dog Cart von 1920 (keine 100 Jahre!)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
15 / 90
- Genevieve Crahay - mit Welchen - auf einem Dog Cart von 1920 (keine 100 Jahre!)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
16 / 90
- Genevieve Crahay - mit Welchen - auf einem Dog Cart von 1920 (keine 100 Jahre!)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
17 / 90
- Genevieve Crahay - mit Welchen - auf einem Dog Cart von 1920 (keine 100 Jahre!)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
18 / 90
- Genevieve Crahay - mit Welchen - auf einem Dog Cart von 1920 (keine 100 Jahre!)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
19 / 90
- Hugo Livens - mit New Forest -auf einem Spider
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
20 / 90
- Hugo Livens - mit New Forest -auf einem Spider
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
21 / 90
- Hugo Livens - mit New Forest -auf einem Spider
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
22 / 90
- Hugo Livens - mit New Forest -auf einem Spider
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
23 / 90
- Hugo Livens - mit New Forest -auf einem Spider
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
24 / 90
- Mrs. Omer Matthys - mit Hackneys - auf einem Phaeton
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
25 / 90
- Mrs. Omer Matthys - mit Hackneys - auf einem Phaeton
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
26 / 90
- Mrs. Omer Matthys - mit Hackneys - auf einem Phaeton
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
27 / 90
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
28 / 90
- Mrs. Omer Matthys - mit Hackneys - auf einem Phaeton
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
29 / 90
- Mrs. Omer Matthys - mit Hackneys - auf einem Phaeton
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
30 / 90
- Mrs. Omer Matthys - mit Hackneys - auf einem Phaeton
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
31 / 90
- Mrs. Omer Matthys - mit Hackneys - auf einem Phaeton
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
32 / 90
- Marc Matthys - mit Merens - als Tandem auf Vog Cart
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
33 / 90
- Marc Matthys - mit Merens - als Tandem auf Vog Cart
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
34 / 90
- Marc Matthys - mit Merens - als Tandem auf Vog Cart
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
35 / 90
- Marc Matthys - mit Merens - als Tandem auf Vog Cart
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
36 / 90
- Marc Matthys - mit Merens - als Tandem auf Vog Cart
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
37 / 90
- Marc Matthys - mit Merens - als Tandem auf Vog Cart
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
38 / 90
- Rainer Ortmann - Hannoveraner . auf ungarischem Jagdwagen
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
39 / 90
- Rainer Ortmann - Hannoveraner . auf ungarischem Jagdwagen
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
40 / 90
- Udo Koch - mit Ungarn - mit eionem Ralli Car
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
41 / 90
- Udo Koch - mit Ungarn - mit eionem Ralli Car
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
42 / 90
- Udo Koch - mit Ungarn - mit eionem Ralli Car
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
43 / 90
- Udo Koch - mit Ungarn - mit eionem Ralli Car
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
44 / 90
- Udo Koch - mit Ungarn - mit eionem Ralli Car
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
45 / 90
- Udo Koch - mit Ungarn - mit eionem Ralli Car
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
46 / 90
- Yeguada „Senorio de los Ceddros" A. Gutierez Martinez - mit C.D.E.(???) - Cabriolet Six Resort 1889
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
47 / 90
- Yeguada „Senorio de los Ceddros" A. Gutierez Martinez - mit C.D.E.(???) - Cabriolet Six Resort 1889
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
48 / 90
- Yeguada „Senorio de los Ceddros" A. Gutierez Martinez - mit C.D.E.(???) - Cabriolet Six Resort 1889
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
49 / 90
- Yeguada „Senorio de los Ceddros" A. Gutierez Martinez - mit C.D.E.(???) - Cabriolet Six Resort 1889
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
50 / 90
- Yeguada „Senorio de los Ceddros" A. Gutierez Martinez - mit C.D.E.(???) - Cabriolet Six Resort 1889
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
51 / 90
- Yeguada „Senorio de los Ceddros" A. Gutierez Martinez - mit C.D.E.(???) - Cabriolet Six Resort 1889
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
52 / 90
- Yeguada „Senorio de los Ceddros" A. Gutierez Martinez - mit C.D.E.(???) - Cabriolet Six Resort 1889
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
53 / 90
- Matthias Pfeifer - mit Sachens-Anhalt - Victoria von 1900
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
54 / 90
- Matthias Pfeifer - mit Sachens-Anhalt - Victoria von 1900
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
55 / 90
- Matthias Pfeifer - mit Sachens-Anhalt - Victoria von 1900
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
56 / 90
- Matthias Pfeifer - mit Sachens-Anhalt - Victoria von 1900
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
57 / 90
- Matthias Pfeifer - mit Sachens-Anhalt - Victoria von 1900
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
58 / 90
- Fritz Huhn - mit Holsteinern - auf Mylord von 1890
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
59 / 90
- Fritz Huhn - mit Holsteinern - auf Mylord von 1890
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
60 / 90
- Fritz Huhn - mit Holsteinern - auf Mylord von 1890
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
61 / 90
- Fritz Huhn - mit Holsteinern - auf Mylord von 1890
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
62 / 90
- Alfred Schautberger - mit Mecklenburger - auf Doctor Wagen
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
63 / 90
- Alfred Schautberger - mit Mecklenburger - auf Doctor Wagen
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
64 / 90
- Alfred Schautberger - mit Mecklenburger - auf Doctor Wagen
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
65 / 90
- Alfred Schautberger - mit Mecklenburger - auf Doctor Wagen
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
66 / 90
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
67 / 90
- Jörn Sievers - mit Oldenburger - auf Du a la Demi d'Aumont
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
68 / 90
- Jörn Sievers - mit Oldenburger - auf Du a la Demi d'Aumont
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
69 / 90
- Jörn Sievers - mit Oldenburger - auf Du a la Demi d'Aumont
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
70 / 90
- Jörn Sievers - mit Oldenburger - auf Du a la Demi d'Aumont
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
71 / 90
- Bert de Mooy - mit Holstein u. KWPN (???) - auf Napoleon Phaeton
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
72 / 90
- Bert de Mooy - mit Holstein u. KWPN (???) - auf Napoleon Phaeton
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
73 / 90
- Bert de Mooy - mit Holstein u. KWPN (???) - auf Napoleon Phaeton
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
74 / 90
- Bert de Mooy - mit Holstein u. KWPN (???) - auf Napoleon Phaeton
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
75 / 90
- der Kritische Blick des Richters: Bert de Mooy - mit Holstein u. KWPN (???) - auf Napoleon Phaeton
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
76 / 90
- Bert de Mooy - mit Holstein u. KWPN (???) - auf Napoleon Phaeton
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
77 / 90
- Yeguada Olivera - mit P.R.E. (???) - auf Hunting Break
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
78 / 90
- Gustav Schubotz - mit Rheinisch-Deutschem Kaltblut - auf Arbeitswagen von 1910
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
79 / 90
- Gustav Schubotz - mit Rheinisch-Deutschem Kaltblut - auf Arbeitswagen von 1910
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
80 / 90
- Gustav Schubotz - mit Rheinisch-Deutschem Kaltblut - auf Arbeitswagen von 1910
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
81 / 90
- Gustav Schubotz - mit Rheinisch-Deutschem Kaltblut - auf Arbeitswagen von 1910
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
82 / 90
- Gustav Schubotz - mit Rheinisch-Deutschem Kaltblut - auf Arbeitswagen von 1910
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
83 / 90
- Gustav Schubotz - mit Rheinisch-Deutschem Kaltblut - auf Arbeitswagen von 1910
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
84 / 90
- Gustav Schubotz - mit Rheinisch-Deutschem Kaltblut - auf Arbeitswagen von 1910
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
85 / 90
- ist das nicht schon Waffenscheinpflichtig?
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
86 / 90
- Moderation mit Fachwissen in großer Fülle
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
87 / 90
- Springe Echternstraße, neben dem alten Gemeindehaus der Andreas-Kirchengemeinde (rechts) - der pure Alltag
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
88 / 90
- Springe Bahnhof - ein Gespann wartet
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
89 / 90
- Einer der Sponsoren zeigte sich sehr auffällig - nur den PHAETON zeigte er nicht!
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
90 / 90