Burgwedeler Details - Oldhorst
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
Man wohnt in Oldhorst oder im Engenser Weg, denn so heißen die beiden Straßenbezeichnungen im kleinsten Ortsteil der Stadt Burgwedel im Dorf Oldhorst zwischen Schillerslage (Burgdorf) und Burgwedel an der L383.
Die geschichtliche Überlieferung setzt in den Oldhorster Nachbarorten zwischen 1179 (Großburgwedel) und 1333 (Thönse) ein. Obwohl die erste Besiedelung der Wohnplätze zu dieser Zeit sicher schon Jahrhunderte zurücklag, verweisen auch die ältesten erhaltenen Bauwerke in den umliegenden Orten zeitlich nicht weiter zurück. Im 14. Jahrhundert war das Gebiet Teil der “Grafschaft über dem Moor” bzw. “Grafschaft Burgwedel”.
Im Mittelalter bildete Oldhorst zusammen mit Großburgwedel, Kleinburgwedel, Neuwarmbüchen und Fuhrberg das Kirchspiel Burgwedel. Bis fast zum „Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648)“ zurück kann man noch heute Einblick in die erhaltenen Kirchbücher (bis 1661) nehmen.
In dem angrenzendem Wald- und Moorgebiet entspringt die Wuhlbeck im Oldhorster Moor. Dieses fließende Gewässer ist im Osten teilweise die Grenze zu Burgdorf (OT Otze und Ramlingen) und verlässt nördlich von Fuhrberg, im Staatsforst, das Gemeindegebiet Burgwedel, um schließlich bei Wieckenberg in die Aller zu münden.
Das „Oldhorster Moor“ auf 782,5 ha Fläche gehört naturräumlich zur „Hannoverschen Moorgeest“. Die besondere Bedeutung für den Natur- und Landschaftsschutz ergibt sich aus der Vielfalt und Schönheit der einzelnen Lebensräume und wurde am 27.09.2005 von der Hannoverschen Regionsversammlung zum Landschaftsschutzgebiet erklärt.
In der Begründung heißt es :
Das Gebiet ist geprägt von Hochmoorflächen in unterschiedlichen Stadien der Entwässerung. Es gibt Bereiche mit wasserführenden, vermoorenden oder in Verlandung befindlichen Torfstichen, Übergangsstadien zu Feuchtheiden, sowie Pfeifengraswiesen und Feuchtgrünland. Der überwiegende Teil des „Oldhorster Moores“ ist bewaldet. Neben reinen Birkenbruchstadien und Kiefern-Birken-Moorwald kommen auch trockene Kiefernwälder mit Heide vor, die die Sandrücken im Norden des Moores besiedeln. Die entwässerten Flächen in den Randzonen werden landwirtschaftlich als Grünland, häufiger bereits als Acker genutzt. Kleine Wälder, Feldgehölze, Baumreihen und Hecken lockern diese Kulturlandschaft auf. Die Wasserläufe im Schutzgebiet sind überwiegend zu Zwecken der Moorentwässerung künstlich angelegt oder begradigt und ausgebaut worden. Die Stillgewässer entstanden aus Torfkuhlen, einige wurden zu Fischteichen erweitert. Mehrere Feldwege machen diese Landschaft für Erholungssuchende erlebbar.
Dieses deutet auch auf die wichtigste Nahrungsgrundlage der Bevölkerung in der Umgebung von Oldhorst hin, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts vor allem durch Ackerbau und Viehzucht geprägt war, letzteres auch im Hinblick auf die Märkte in Celle, Burgdorf, Großburgwedel und Hannover. Zahlreiche Gebäude vom Typ des niedersächsischen Bauernhauses zeugen noch heute von dieser landwirtschaftlichen Tätigkeit.
Einen besonderen Hinweis erhalten wir beim Betrachten des 1965 eingeführten Ortswappen der damaligen selbständigen Gemeinde Oldhorst. Im unteren Teil weist der Bienenkorb mit zwei Imkerbeilen auf den einst wichtigsten Erwerbszweig der Bienenwirtschaft hin. In dem oberen Feld zeigt das Wappen eine Gabelweihe und weist darauf hin, dass der Greifvogel Roter Milan hier seit Jahrzehnten heimisch ist.
In Oldhorst leben ca. 120 Menschen in noch immer ländlich geprägter Idylle. Einige moderne Wohnhäuser passen sich in das Ortsbild mit seiner Bebauung und den großen Höfen ein. Es gibt einen Glockenturm, einen Löschteich vor dem Feuerwehrhaus und etwas außerhalb gelegen einen Friedhof. Noch etwas weiter entfernt entdecken wir ein ehemaliges Munitionsgelände der Bundeswehr. Hier befinden sich 58 ebenerdige und heute leerstehende Bunker für die es keine Nachnutzung gibt. Ein Abriss der meterdicken Betongebäude ist aus Kostengründen und ihrer guten Beschaffenheit nicht geplant.
Während der Fotoaufnahmen in Oldhorst erleben wir die Landwirte bei Erntearbeiten und einige Mitglieder des örtlichen Westernreitvereins beim Training. Dieser „Go Easy Westernreitverein Oldhorst e.V. „ will im Ort den Pferdesport für reitbegeisterte Menschen jeden Alters unterstützen und ist hierfür bereits über die Ortsgrenzen bekannt. Ehrenamtlich engagieren kann man sich hier auch in der Freiwilligen Feuerwehr Oldhorst.
Das wenig vorhandene Text- und Infomaterial in den Archiven wurde vor allem durch Gesprächen vor Ort und den verbundenen Überlieferungen vom OKOK Television Team für diesen Bericht zusammengestellt.
Weitere Fotoserien aus dem Burgdorfer Land: http://www.myheimat.de/gruppen/burgdorfer-land-333... und Informationen zum regionalen, nichtkommerziellen, freien Film- und Fernsehmagazin OKOK TELEVISION finden sie unter http://www.okok.de
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
1 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
2 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
3 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
4 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
5 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
6 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
7 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
8 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
9 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
10 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
11 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
12 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
13 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
14 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
15 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
16 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
17 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
18 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
19 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
20 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
21 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
22 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
23 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
24 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
25 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
26 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
27 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
28 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
29 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
30 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
31 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
32 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
33 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
34 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
35 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
36 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
37 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
38 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
39 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
40 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
41 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
42 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
43 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
44 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
45 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
46 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
47 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
48 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
49 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
50 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
51 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
52 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
53 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
54 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
55 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
56 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
57 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
58 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
59 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
60 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
61 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
62 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
63 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
64 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
65 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
66 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
67 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
68 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
69 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
70 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
71 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
72 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
73 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
74 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
75 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
76 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
77 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
78 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
79 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
80 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
81 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
82 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
83 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
84 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
85 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
86 / 87
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
87 / 87
Ein echt schöner,stiller Ort.