myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kolpingwerke DV Dresden-Meißen und DV Görlitz rufen zu Spenden auf

Die Kolpingwerke in den Bistümern Dresden-Meißen und Görlitz rufen gemeinsam zu einer Hilfsaktion für die vom Hochwasser betroffenen Menschen entlang der Flüsse Mulde, Mandau, Neiße, Spree und Elbe insbesondere im Bundesland Sachsen auf.

Auch wenn das Unwetter nicht so extrem wie vor 8 Jahren ausgefallen ist, so sind doch viele Haushalte und Einrichtungen vom Unglück stark befallen. Das Kolpingwerk als Sozialverband nimmt entsprechend seinem Selbstverständnis den Auftrag zur praktischen Solidarität mit Menschen in Not wahr. Gemeinsam können wir zur Linderung mit beitragen. Die Hilfe soll schnell und unbürokratisch erfolgen. Dafür steht der Regionalsekretär Norbert Grellmann (Tel.: 0163/5287558 ; E-Mail: regionalsekretaer@kolping-ost.de ) als hauptamtlicher Mitarbeiter zur Verfügung. Die eingehenden Spenden werden zu Hundertprozent an Betroffene weitergereicht. Um wirksam helfen zu können, erbitten wir Spenden auf das Konto vom Kolpingwerk im Bistum Dresden-Meißen e.V. bei der Volksbank Leipzig, Konto-Nr.: 307 658 089; BLZ: 860 956 04; Kennwort: Hochwasserhilfe Sachsen.

Die Kolpingwerke DV Dresden-Meißen und DV Görlitz sind katholische Sozialverbände, deren ca. 2000 Mitglieder sich in knapp 50 Kolpingsfamilien engagieren.

Weitere Beiträge zu den Themen

DresdenOderNeißeKolpingsfamilie BurgdorfMeißenHochwasserGörlitz

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite