Radeln auf Gehwegen :-((

Radfahren auf dem Fußweg ist für Kinder erlaubt, aber immer noch fahren erwachsene Radler verbotenerweise in Burgdorf auf den Gehwegen.
Dazu kommt aber noch, dass sowohl viele Kinder als auch die Erwachsenen in den Morgen- oder Abendstunden ohne Licht und in dunkelen Kleidern auf ihrem Rad unterwegs sind.
Dies erweckt den Anschein, dass dies bei Eltern, Schule und Polizeibehörden scheinbar kein Thema ist?

Geweg:
Mit oder ohne Schild?

MERKE: Wenn nur ein einziger baulich abgesetzter Weg neben der Fahrbahn läuft und er keine Beschilderung hat, dann ist das ein GEHWEG -- kein Radweg!

Befahren einer nicht freigegebenen Fußgängerzone oder eines Gehwegs
Bußgeld 10 Euro
mit Behinderung anderere 15 Euro
mit Gefährdung anderer 20 Euro
mit Unfall 25 Euro

Weitere Beiträge zu den Themen

Radtouren und WandertourenRadlerFansRadfahrenBußgeldDeutschlandMyheimat FahrradfreundeRadelnRatgeberRadsport.RadlerBürgersteigeUetzeFahrrad - LiebhaberBurgdorfGehwegeVerbraucherinformation

23 Kommentare

> "Für den ruhenden Verkehr ist das Ordnungsamt zuständig!"

Jain...

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberwachung_des_...
"Die Überwachung des ruhenden Verkehrs wird überwiegend durch uniformierte Dienstkräfte (Politesse bzw. Polizeihostess) durchgeführt. Diese können Angestellte und Beamte einer Kommune oder Stadt (Kommunale Verkehrsüberwachung) oder der jeweiligen Polizeibehörde (Verkehrspolizei) angehören. "

> "Man radelt auf der Straße besser: keine Ein- und Ausfahrten"

Die verschwinden deshalb nicht, sondern sind imemr noch da. Und wenn am Rand der Fahrbahn geparkt wird, sehen die Autofahrer die Radler auf der Straße auch nicht besser.

> "keine Fußgänger"

Aber Autos&Co.

> "glatte, durchgehende Fahrbahn"

Kommt drauf an. Viele Autofahrbahnen sind marode oder holperig (Kopfsteinpflaster). Dagegen sind die Radwege bislang (bevor die Vernachlässigung begann) immer gut gewesen.

> "und die Autofahrer sehen ein beim Abbiegen und Überholen."

Auch nicht mehr, als anders. Oft im Gegenteil, denn man sieht die Radler dann VOR den parkenden Autos, während der Radler auf der Straße HINTER den parkenden Autos ist.
Die Autofahrer werden auch nicht rücksichtsvoller, nur weil Radler auf der Autofahrbahn radeln. Und die Radler werden auch nicht vernünftiger und vorausschauender, nur weil sie die Autofahrbahn benutzen. Die Vorfahrt erzwingenden Kamikazeradler werden nicht durch die benutzt Fahrbahn vernünftiger.

Es mag ja für die Flitzertypen einen gewissen Nervenkitzel verschaffen, überall rumfahren zu können, aber es gibt auch noch Otto Normal, Klein Erna oder Oma Kasuppke, die nur mit dem Rad von A nach B wollen und das möglichst stressfrei und sicher.

Die parkenden Autos stellen natürlich ein ganz anderes Problem dar. Ich frage mich, was in den Köpfen der Autofahrer vorgeht. Auf einer nur etwas befahrenen Straße trauen sie sich scheinbar nicht, voll auf der Fahrbahn zu parken, fahren statt dessen mit zwei oder gar vier Reifen auf den Radweg daneben und parken diesen in voller Breite zu und meinen wohl auch noch, sie würden dadurch die Verkehrssicherheit fördern, da kann man nur lachen. Autos gehören, auch beim Parken oder Anhalten, nun einmal auf die Fahrbahn. Und wenn dort Park- oder Halteverbot besteht, kann man eben nicht halten, schließlich wird das Halteverbot nicht dadurch außer Kraft gesetzt, dass man das "heilig Blechle" völlig auf den Rad- oder Fußweg stellt.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite