Gestaltung einer Corona-Maske
- Schablone, Bleistift, Filzstift, FFP-Maske
- hochgeladen von Ralf Schünemann
Vor der Verschärfung der Corona-Maskenpflicht hatten die Masken schöne Farben und Motive. Mit den jetzt vorgeschriebenen Masken, die leider nur zum kurzen Gebrauch geeignet sind, kann ich mich optisch nicht so recht anfreunden. Die waschbaren Stoffmasken hatte ich farbig gekauft und dann noch zum Teil mit Aufklebe-Motiven verziert. Für den kurzen Gebrauch der jetzt benötigten Modelle wäre die Verzierung aber zu aufwändig und würde sich bei der begrenzten Tragezeit nicht lohnen.
Dann kam mir die Idee, mit einer Schablone und einem Filzstift einfache Verzierungen vorzunehmen, die man immer wieder schnell neu anfertigen kann. Das geht in wenigen Minuten von der Hand, kostet fast gar nichts und lässt sich farblich beliebig gestalten. Es braucht nur ein bisschen Geduld und Spaß dazu. Eine Schablone lässt sich aus stabiler Pappe selbst fertigen oder man benutzt einfach einen vorhandenen Gegenstand. Ich habe ein Fischmotiv in der Größe von ca. 3,5 x 1,5 cm als Vorlage genommen.
Meine Idee möchte ich hiermit an alle weitergeben, denen die Masken ebenfalls zu langweilig sind. Zur Fertigung werden benötigt: 1 Schablone, 1 Bleistift, 1 Filzstift und natürlich eine neue Maske. Ich habe eine weiße FFP-Maske benutzt, weil es sich darauf gut zeichnen lässt. Meine Vorgehensweise habe ich in der kleinen Bildserie dokumentiert. Viel Spaß!
- Schablone, Bleistift, Filzstift, FFP-Maske
- hochgeladen von Ralf Schünemann
- Bild
1 / 12
- 1. Schablone + Bleistift
- hochgeladen von Ralf Schünemann
- Bild
2 / 12
- 2. Kontur (mit wenig Druck) übertragen
- hochgeladen von Ralf Schünemann
- Bild
3 / 12
- Eine dünne Linie ist ausreichend
- hochgeladen von Ralf Schünemann
- Bild
4 / 12
- 3. Kontur locker mit Filzstift nachziehen
- hochgeladen von Ralf Schünemann
- Bild
5 / 12
- 3. Kontur locker mit Filzstift nachziehen
- hochgeladen von Ralf Schünemann
- Bild
6 / 12
- Fertige Umrandung
- hochgeladen von Ralf Schünemann
- Bild
7 / 12
- 4. Motiv ausmalen (je öfter drüber um so kräftiger wird es)
- hochgeladen von Ralf Schünemann
- Bild
8 / 12
- Fertiges Motiv
- hochgeladen von Ralf Schünemann
- Bild
9 / 12
- Die andere Seite. Am besten etwas unterlegen (es trocknet nur langsam und schmiert eventuell).
- hochgeladen von Ralf Schünemann
- Bild
10 / 12
- Das Ergebnis
- hochgeladen von Ralf Schünemann
- Bild
11 / 12
- Auf zur Einkaufsschlacht ...
- hochgeladen von Ralf Schünemann
- Bild
12 / 12