Im Land der Spinnen VI: Gartenkreuzspinne <i>(Araneus diadematus)</i>
Als ich heute morgen mal kurz den Garten inspizieren wollte, stellte sich mir auf der Terrasse dieses schon recht kapitale Exemplar einer weiblichen Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) in den Weg. Mit ihrem Netz hatte sie den Treppenabgang von der Terrasse in den Garten komplett zugebaut. Der längste Haltefaden führte in den Bambus und war beachtliche 3 m lang.
Die Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) gehört innerhalb der Klasse der Spinnentiere zur Familie der Echten Radnetzspinnen und der Ordnung der Webspinnen. Mit einer Körperlänge von bis zu 18 mm (Weibchen) gehört sie zu den größten einheimischen Spinnen. Die Männchen bringen es allerdings auf höchsten 10 mm.
Die Gartenkreuzspinne ernährt sich von allen Insekten, die sie in ihrem Netz einfangen kann.
So ein Knuffelchen saß neulich über Hapsens Bett - sie muss sich verlaufen haben. Ich habe ihr dann gezeigt, dass es im Garten auch bei Regen viel gemütlicher ist, als in einem Menschenschlafzimmer ;-) (Sie hat sich bis heute nicht bei mir bedankt!)