Burgdorf – Rubensplatz – 1970er / 2021
- hochgeladen von Früher und Heute
Der Rubensplatz in der Burgdorfer Südstadt, vermutlich Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre. Der Rubensplatz ist in die Jahre gekommen. Der Einzelhandel und die Discounter sind längst in größere, bevorzugtere Lagen umgezogen. Während hier noch bis nach der Jahrtausendwende 2 Supermärkte ansässig waren und Eiscafés für eine Belebung des Platzes sorgten, ist hier heute vor allem das Dienstleistungsgewerbe mit kleinen Geschäften ansässig. Interessanter Fakt: Anfang der 50er Jahre war hier die Start- und Landebahn des neu gegründeten Luftsportverein Burgdorf. 3 Jahre später wurde der Flugplatz nach Ehlershausen verlegt und die Bebauung des Rubensplatzes begann.
- hochgeladen von Früher und Heute
- Bild
1 / 3
- Inzwischen hat die Häuserzeile im Vordergrund (Immenser Landstraße 6-12) ein Satteldach erhalten.
- hochgeladen von Früher und Heute
- Bild
2 / 3
- In diesem Hochhaus war zu jener Zeit der „Sender Zitrone“ von Hermann Hoffmann untergebracht.
- hochgeladen von Früher und Heute
- Bild
3 / 3
Wir hatten dort auch eine wunderbare Kneipe (Zum Bärenhumpen) und eine Disco wo jetzt der Grieche drin ist ! Lang ist es her
Gruß,
Reinhold
War in den 70iger Jahren richtig Leben auf dem Rubensplatz