40 Jahre Musikfestivals in Europa - Das Pinkpopfestival feiert Geburtstag
- 2nd Stage
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
Das PinkPop ist ein jährlich ursprünglich zu Pfingsten stattfindendes Open-Air-Musikfestival in den Niederlanden. Da das Festival seit 1970 jährlich ohne Unterbrechung stattgefunden hat, ist es das älteste, kontinuierlich veranstaltete Festival Europas.
Das Festivalgelände befindet sich auf einer ehemaligen Trabrennbahn in Landgraaf, einem an Kerkrade in der Provinz Limburg grenzenden Ort. Kerkrade selbst liegt nur wenige Kilometer westlich von Aachen. Das Festival geht über drei Tage und bietet mittlerweile knapp 60.000 Besuchern Platz.
Der Begriff „Pinkpop ist eine Zusammensetzung aus zwei Wörtern: Dem niederländischen Pinksteren (zu deutsch: Pfingsten) und dem international benutzten Musikgattungsbegriff Pop. Ein Teil der Einnahmen kommt der Hilfsorganisation Amnesty International zugute, welche direkt auf und neben den Bühnen auf ihr Wirken aufmerksam machen darf.
A Day @ Pinkpop ist eine Slideshow die auf dem 40. Festival am 31. Mai 2009 von Lars Schumacher fotografiert wurde. An diesem Tag sind folgende Bands aufgetreten:
You Me At Six, De Staat, Milow, Kyteman's Hiphop Orkest, Rowwen Hèze, Volbeat, The Rifles, Maria Mena, Madness, White Lies, James Morrison, Krezip, Pendulum, Keane, Placebo.
Der angekündigte Gig von Depeche Mode als Headliner des Tages ist aufgrund einer Krankheit des Sängers Dave Gahan ausgefallen. An deren Stelle wurde der Gruppe Placebo die Ehre zuteil den Abend abzuschliessen.
- 2nd Stage
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
1 / 6
- Pink - Die Farbe des Festivals
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
2 / 6
- Support Amnesty International
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
3 / 6
- Main Stage
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
4 / 6
- Placebo Gitarrist Stefan Olsdale
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
5 / 6
- PLACEBO Frontman BRIAN MOLKO
- hochgeladen von OKOK TELEVISION
- Bild
6 / 6
Placebo ist net schlecht, die spielen dieses Jahr auch bei Rock am Ring.