Norwegen 2011 Teil 1: Nordjütland
- Råbjerg Mile
- hochgeladen von Gerhard Redeker
19. August 2011, 8.00 Uhr - Auf geht's, Richtung Norden!
Das Ziel des heutigen Tages war Nordjütland. Ich wollte mir Råbjerg Mile und Grenen, die Nordspitze Dänemarks ansehen. Ich erreichte mein Ziel am frühen Nachmittag.
Råbjerg Mile ist Dänemarks größte Wanderdüne. Sie ist ungefähr 2 km² groß, maximal 35 m hoch und rückt jährlich um 8 bis 15 m nach Osten vor. Berechnungen zufolge wird sie in gut 200 Jahren für immer im Kattegat verschwunden sein.
Interessant ist nicht nur die Düne selbst, sondern auch die 'Abblasungsflächen' auf ihrer Rückseite. In ihren Tümpeln und flachen Teichen hat sich eine ganz eigene Fauna und Flora angesiedelt. Obwohl ich nur ca. zwei Stunden dort verweilen konnte, kam ich doch aus dem Staunen nicht heraus; Kreuzkröten, Sonnentau und eine schier unüberschaubare Insektenwelt, um nur einiges zu nennen. -
Nachdem ich in 'Camping Grenen' mein Zelt aufgebaut hatte, wanderte ich am Strand entlang nach Kap Skagen oder Grenen oder Skagens Gren, die Nordspitze Jütlands. Vorbei an alten Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg und dem 'Grauen Leuchtturm' erreichte ich nach vielen Fotostopps die Nordspitze. Die See war sehr ruhig, es war wenig 'Action' im Wasser. Als ich vor Jahren hier war, schlugen die Wellen von Nord- und Ostsee dermaßen gegeneinander, dass es ständig hoch aufspritzte.
Der kleine Ornithologe in mir kam jedoch voll auf seine Kosten! Einiges konnte ich im Bild festhalten, vieles mehr habe ich gesehen. Ein Abstecher in diese Gegend lohnt immer!
- Råbjerg Mile
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
1 / 23
- Ein bisschen Sahara
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
2 / 23
- Sandverwehung
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
3 / 23
- In Luv
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
4 / 23
- Die Gewässer der Abblasungsfläche
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
5 / 23
- Hier hat die Vegetation wieder Fuß Gefasst
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
6 / 23
- Gewöhnlicher Blutweiderich (Lythrum salicaria)
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
7 / 23
- Goldaugenbremse (Chrysops relictus) - Ließ sich gut fotografieren, während sie ihren Rüssel in meine Haut bohrte.....
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
8 / 23
- Kreuzkröte (Bufo calamita) mit Rundblättrigem Sonnentau (Drosera rotundifolia)
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
9 / 23
- "Grå Fyr", der Graue Leuchtturm, wurde 1858 erbaut und ist mit 46 m einer der höchsten Leuchttürme Dänemarks. Im Vordergrund einer von vielen Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg.
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
10 / 23
- Brandseeschwalbe (Sterna sandvicensis)
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
11 / 23
- Silbermöwe (Larus argentatus)
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
12 / 23
- Kormoran und Silbermöwe genießen die letzten Sonnenstrahlen
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
13 / 23
- Eiderenten (Somateria mollissima)
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
14 / 23
- Trottellumme (Uria aalge) im Ruhekleid
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
15 / 23
- Sanderling (Calidris alba)
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
16 / 23
- Knutt (Calidris canutus), im Vorder- und Hintergrund weibliche Tiere, in der Mitte, mit roter Brust, das Männchen.
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
17 / 23
- Abendbrot
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
18 / 23
- Weite
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
19 / 23
- Ohne Worte
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
20 / 23
- Leuchtfeuer
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
21 / 23
- Steinwälzer (Arenaria interpres)
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
22 / 23
- Letztes Licht.....
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
23 / 23
Wunderbare Bilder "Gerd"
Warte schon auf den nächsten Teil.
Gruß Reinhold