Norwegen 2010, Teil 7: Hornindal
- Hornindalsvatn
- hochgeladen von Gerhard Redeker
Europas tiefster See ist der Hornindalsvatn. An seiner tiefsten Stelle misst er 514 Meter! Seine Fläche beträgt knapp 51 km². In grauer Vorzeit war der Hornindalsvatn ein Teil des Fjordsystems des Nordfjords. Eine Landhebung nach der letzten Eiszeit trennte ihn jedoch vom Fjord. -
Zwei Touren machte ich ins Hornindal, dabei habe ich mich nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Aber lest selbst.....
Erst kam meine wohl am schlechtesten vorbereitete Tour, und das kam so:
Auf meiner Straßenkarte entdeckte ich einen Aussichtspunkt, den Hornindalsrokken, und schätzte die Wanderung auf ca. acht bis neun Stunden hin und zurück. Na prima, ein Wandertag! dachte ich und nahm es in meine 'to-do-list' auf. Vor Ort las ich dann in einem Prospekt: Wanderung ca. vier Stunden für Leute mit guter Kondition. Okay, Kondition ist Mangelware, ständig bleibst du zum fotografieren stehen, also rechne eine Stunde dazu. -
Guter Dinge ging es dann los, zwei Stunden mit leichter, stetiger Steigung. Währenddessen kam ein Berg immer näher! Da werd ich doch wohl nicht hoch müssen? Ach, kann ja gar nicht sein, da stand 'Wanderung'. Dann war er da - der Berg. Jetzt gab es genau zwei Möglichkeiten: Umkehren oder rauf! Wie sagte weiland der Trenker Louis? "Wenn der Berg ruft, muss ich in die Wand!" Also, auf geht's! Es folgten zwei weitere Stunden steil nach oben, und ich musste nicht nur einmal in den Fels greifen und mich hochziehen. Der Aufstieg ist ja im allgemeinen nicht das große Problem, aber runter.....? Endlich hatte ich den Sattel mit dem Schneefeld erreicht, völlig durchgeschwitzt (Ja ja, das gute Leben!), aber happy, und jetzt fehlte mir die Orientierung. Es gab keine Wegweiser mehr, oder ich habe sie nicht gefunden. Ich bin noch um einiges nach oben geklettert, aber den eigentlichen 'Rokken' habe ich nicht gefunden. So machte ich mich nach einer kurzen Mittagspause an den Abstieg. Komisch, der war halb so schlimm. -
Unten angekommen betrachtete ich mir das Ganze noch einmal durch's Fernglas, und wusste jetzt, was ich falsch gemacht hatte. - Bis zur Spitze hätte ich wohl noch eine halbe bis dreiviertel Stunde gebraucht. Egal, ich war trotzdem zufrieden, aber morgen der Muskelkater.....
Komisch, ich hatte (fast) keinen. -
Jetzt hatte ich aber auch noch etwas von einer historischen Brücke, der 'Horndøla Bru', und dem Hochzeitsstein, dem 'Giftesteinen', gelesen. Mit diesem Stein sind zwei Legenden verbunden. Die erste erzält, dass der Brautzug zu diesem Stein wanderte, und die Braut musste unter den Augen aller unter dem Stein hindurchkriechen. Wenn es ihr gelang, war alles in Ordnung, klappte es nicht, war sie wahrscheinlich schwanger. Die andere Geschichte berichtet, dass die Sennerinnen von den Almen der Umgebung unter dem Stein hindurchkriechen mussten, wenn sie im Mai kamen - und wenn sie im Spätsommer ihre Arbeit beendeten. So konnte man sehen, ob sie während ihrer Arbeitszeit im Sommer ein "ausgelassenes Leben" geführt hatten.
Irgendwie konnte ich mit dem Prospektmaterial nicht herausfinden, wo diese Sehenswürdigkeiten zu finden waren. Also fuhr ich nach Grodås, dem Hauptort der Gemeinde mit immerhin knapp 400 Einwohnern (!), und fragte mich durch. Da, wo die Straße zum Hornindalsrokken abzweigt, sind auch Brücke und Stein zu finden. Ich bin also direkt daran vorbei gefahren!
That's life!
- Hornindalsvatn
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
1 / 32
- Gemeine Goldrute
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
2 / 32
- Wilde Bestien blockieren den Weg - wie komme ich daran vorbei.....?
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
3 / 32
- Geflecktes Knabenkraut - Farbvarianten
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
4 / 32
- Blick zurück: Bei den ersten grünen Wiesen steht mein Auto.
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
5 / 32
- Gesteinsschichten - ein Geologe könnte jetzt Vorträge halten......
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
6 / 32
- Keulen-Bärlapp
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
7 / 32
- Spiegel
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
8 / 32
- Kristallklar
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
9 / 32
- Hornindalsrokken
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
10 / 32
- Alpen-Habichtskraut
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
11 / 32
- Hier beginnt der Aufstieg
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
12 / 32
- Stern-Steinbrech
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
13 / 32
- Blick zurück
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
14 / 32
- Alpen-Milchlattich
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
15 / 32
- Aufstieg
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
16 / 32
- Wiesen-Storchschnabel
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
17 / 32
- Berg-Weidenröschen
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
18 / 32
- ..... schon ganz schön hoch .....
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
19 / 32
- Schneegrenze längst überschritten
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
20 / 32
- Beweisfoto: Kamera auf einen Felsen gelegt, Selbstauslöser auf zehn Sekunden und - schief!
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
21 / 32
- Ganz schnell gerade richten und die Ecken abschneiden, bevor's einer merkt...... (Grins!)
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
22 / 32
- Blick zurück wird immer weiter
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
23 / 32
- Viel Steine gab's und wenig Bier (frei nach Ludwig Uhland)
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
24 / 32
- Sattel mit Schneefeld durchstiegen und weiter geht's
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
25 / 32
- Hornindalsrokken
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
26 / 32
- Horndøla Bru, 52m lang, erbaut 1792, einige Male umgebaut, ersetzt 1971, restauriert 1993-94
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
27 / 32
- Der Giftesteinen, vermauert in der alten Brücke
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
28 / 32
- .....und da soll jemand durchkrabbeln?
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
29 / 32
- Durch den Stein gesehen: Im Hintergrund der Honindalsrokken
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
30 / 32
- Der Hornindalsvatn von Grodås, dem Hauptort am See, natürlich im Regen
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
31 / 32
- Hornindalsvatn
- hochgeladen von Gerhard Redeker
- Bild
32 / 32
Mutig, mutig! Aber Ende gut - Alles gut. Dann gab's sicherlich Bier statt Steine.