Reisen
Eben mal in die Normandie.

Wer jetzt etwas hochtrabendes erwartet, ist auf dem falschen Dampfer.
Es ist in der Realität nur ein Test, ob ich in der Lage bin, in die umgestaltete Version von mh einen Bericht einzustellen. 
Damit der Speicherplatz nicht ganz umsonst geopfert wird, hänge ich mal ein paar Fotos von einem digitalisierten Analogfilm als Urlaubstipp an.
1994 war der 2. Weltkrieg schon lange vorbei. Auch das arg gebeutelte Frankreich hatte zur Normalität zurück gefunden und so hatten wir die Möglichkeit, uns in der Normandie umsehen zu dürfen. Ein wunderschöner Campingplatz (für Camper: die Chateau Plätze sind empfehlenswert), eine abwechslungsreiche Landschaft und besonders die Freundlichkeit der Bewohner haben die Zeit unvergesslich gemacht. Würde ich gern noch einmal machen.
Ein paar Uraltfotos wie immer.

Weitere Beiträge zu den Themen

MenschenLänderReisen

11 Kommentare

  • Gelöschter Nutzer am 17.12.2022 um 13:13
Gelöschter Kommentar

Gudrun, an die Elsässer habe ich eine besonders nette Erinnerung. Wir waren in dem Urlaub in der Stadtmauer von St. Malo und waren vorher mit der Familie aus dem Elsass auf deutsch ins Gespräch gekommen. Die Familie lieh sich Bandgeräte mit den Erklärungen, aber auf deutsch, weil von uns niemand französisch sprach. Das fand ich einmalig.

Die Wirtsleute der kleinen Pension in Rathsamshausen/Elsass, wo ich damals abgestiegen bin, waren ganz reizend. Ich wollte gerade mein eingerostetes Französich hervorkramen, da sprachen sie mich schon auf Deutsch an. Die kleine Pension war mit viel Liebe eingerichtet, jedes Zimmer anders, es sah aus wie eine Puppenstube. Ich habe im Ort einige der bunten Häuschen fotografiert, wollte sie schon hier mal einstellen, habe aber dann gesehen, dass es schon einen ähnlichen Beitrag gab.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite