Betonbett aufgehoben
- Möschgraben im Beton
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
Seit Langem besteht mein Wunsch, den Möschgraben wieder aus seinem Betonbett zu holen, nun ist der erste Schritt Wirklichkeit geworden. Im Rahmen des Themenjahres Stadt, Land, Fluss der Stadt Burgdorf wurde vom NABU angeregt, den Möschgraben wieder zu "Renaturieren". Nach einigen Bedenken wurde dann doch zugestimmt an einer Versuchsstrecke die Betonschalen zu beseitigen um zu sehen, wie sich das Gewässer verhält und entwickelt . Sollten in der nächsten Zeit keine Schäden auftreten, wird auch der restliche Teil und der Solsturz zur Aue naturnah umgestaltet. Als Nächstes muss nun erstmal der angebundene Teich entschlammt werden, um den Amphibien wieder einen Lebensraum zu geben, und im Möschgraben wieder wie früher, Stichlinge zu finden sind.
- Möschgraben im Beton
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
1 / 15
- Entwässerungsgraben
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
2 / 15
- Rette sich wer kann, der Bagger kommt
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
3 / 15
- Wer hat den längeren Arm
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
4 / 15
- Die Schaufel beisst zu
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
5 / 15
- Der Beton gibt nach
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
6 / 15
- Der angrenzende Teich
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
7 / 15
- Kleine Erdkröte von diesem Jahr
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
8 / 15
- In Schräglage
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
9 / 15
- Es fließt auch ohne Beton
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
10 / 15
- Das Wasser findet seinen Weg
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
11 / 15
- Kleines Springkraut
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
12 / 15
- Fast wie vorher, nur ohne Beton
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
13 / 15
- Die letzte Schale
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
14 / 15
- Wir haben fertig
- hochgeladen von Günther Jatzkowski
- Bild
15 / 15
Wenn es um (Vermeidung von) Schäden am Weg geht, kann auch einseitig eingeschalt werden, während die Waldseite dann "ausufern" dürfte/könnte.
Renaturieren bedeutet ja eh nur selten, dass auch tatsächlich alles wieder der Natur überlassen wird...