Sensationell . . . "Curiosity", der Roboter auf dem Mars . . .
- . . . der Mars-Roboter "Curiosity" bei seiner Arbeit, d.h. beim Bohren im Marsgestein, vo., um anschließend von dieser Stelle die Gesteinsprobe zu analysieren . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
Seit der Landung des Mars-Rovers im August 2012 auf dem Mars, bewegt sich "Curiosity", der Roboter unentwegt auf dem Gelände des Planeten, um Gesteinsproben zu untersuchen, um zu erforschen, ob es in der Vergangenheit Voraussetzungen für Lebensbedingungen gab.
Auf NASA TV durfte ich am Dienstag, 12.März 2013 die Übertragung einer Pressekonferenz aus dem "NASA-Head Quartor" miterleben.
In dieser Konferenz überraschte der NASA-Wissenschaftler Michael Meyer die Zuschauer und Zuhörer mit der sensationellen Verkündigung,
. . . daß der Roboter "Curiosity" bei der Entnahme von einer Gesteinsprobe auf dem "Roten Planeten" und der anschließenden chemischen Analyse auf Bausteine von Entstehung von Leben gestoßen sei. Die Analyse im eingebauten Labor des Roboters ergab, daß sich in der Gesteinprobe unter anderem Wasserstoff-, Sauerstoff- und Kohlenstoffverbindungen, sowie Schwefel, Stickstoff und Phosphor befanden, also Stoffe für den Aufbau eines Lebens . . .
Einige Tage vorher noch mußte "Curiosity" wegen Computerprobleme in den Ruhestand verlegt werden.
Ein anderer NASA-Wissenschaftller John Grotzinger führte aus, das in diesem Gebiet sogar Wasser geflossen sei, dieses Wasser Trinkqualität erreichte.
Zum heutigen Zeitpunkt können die Wissenschaftler noch nicht sagen, ob es tatsächlich Leben auf diesem "Roten Planeten", den Mars, gegeben hat. Durch weitere Bodenproben will die NASA versuchen, dieses Ergebnis zu untermauern.
Falls diese Warscheinlichkeit bestand, so könnte dieses vor ca. 3 Milliarden Jahre laut Herrn Grotzinger möglich gewesen sein.
Der Mars-Roboter, der mit 10 Meßinstrumenten und 17 Kameras bestückt herumfährt, wird noch zwei Jahre lang auf Erkundungsreisen gehen und dabei für weitere Überraschungen gut sein.
* Die Fotos habe ich während der Sendung von NASA TV von meinem Monitor aus gemacht.
- . . . der Mars-Roboter "Curiosity" bei seiner Arbeit, d.h. beim Bohren im Marsgestein, vo., um anschließend von dieser Stelle die Gesteinsprobe zu analysieren . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
1 / 15
- . . . der Mars Rover "Curiosity" nach seiner Landung im August 2012 auf dem "Roten Planeten" Mars . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
2 / 15
- . . . der NASA-Wissenschaftler, Michael Meyer überraschte bei der Pressekonferenz die Zuhörer . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
3 / 15
- . . . die beteiligten NASA-Wissenschaftler an der Konferenz, Michael Meyer,li., daneben John Grotzinger . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
4 / 15
- . . . John Grunsfeld von "AA for Science Mission Directorate" eröffnete die Konferenz . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
5 / 15
- . . . John Grotzinger, NASA-Wissenschaftler, berichtete u. a. über das vermutete Wasser auf dem Mars . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
6 / 15
- . . . das Ergebnis der analysierten Gesteinsproben . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
7 / 15
- . . . der Mars-Roboter "Curiosity" mit daran angebrachten Bohrsatz vor seiner Arbeit . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
8 / 15
- . . . vom Mars-Roboter "Curiosity" gebohrte Löcher im Marsboden . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
9 / 15
- . . . verschiedene Bohrstellen im Marsgestein, von "Curiosity" produziert . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
10 / 15
- . . . das Bohrwerk von "Curiosity" bei der Arbeit, in der Mitte der Bohrer, re. und links Stützpunkte . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
11 / 15
- . . . der Bereich der Bohrstellen auf dem Mars . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
12 / 15
- . . . vorn in der Schale, der eingesammelte Gesteinsstaub zur späteren Analyse . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
13 / 15
- . . . die genaue Landestelle von "Curiosity" auf dem Mars . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
14 / 15
- . . . die Startseite von NASA TV vom Bereich Mars Rover "Curiosity" . . .
- hochgeladen von Alfred Donner
- Bild
15 / 15
> "Ich glaube, wir beide wären die Richtigen für diese Starts."
Glaub ich auch ;)
Ich würde sogar mitfliegen, wenn es ginge...
Besonders, als ich von Plänen für eine One-Way-Ticket-Kolonisierung hörte, fluchte ich über mein Alter ;)