myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

...und d a s (s. erstes Foto) ist die GEWOBAKI aus der BAKI-Stadt Bremen

  • Bremen, 18. Juni 2010: die GEWOBAKI in der Hand der Pressesprecherin Tanja Grabsch im Haus der GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Rembertiring 27, 28195 Bremen
  • Foto: Klaus Fütterer, Barth (Ostsee)
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus

Nachdem ich heute, am 26. Dezember 2015, kurz vor sieben Uhr, unsere Weihnachtsgäste begrüßt und gefüttert hatte, entdeckte ich die ersten Bilder mit Christian und Hatice auf der ersten Bilderseite mit der Max-Zuckerberg-BAKI...und dann auf der zweiten Seite die GEWOBAKI neben dem freundlichen Brief des Ministerpräsidenten Gerhard Schröder an den Schüler Sebastian in Bremen-Hastedt und und dann auf der 3. Seite die goldfarbene BAKI für Herrn Bürgermeister Han-Zengh in Shanghai...(s. Anlage) - Lustig!

Ab heute, 26. Dezember 2015, möchte ich hier - auf "meiner" MYHEIMAT-Seite - im laufenden Hinblick auf die informative Max-Zuckerberg-BAKI-Bilder-Seite bei GOOGLE mit m. E. besonders lustigen Begebenheiten aus der historischen BAKI-Geschichte, die 1986 in der Bremer Schule begonnen hat mit dem Wunsch, dass alle Kinder in einer besseren Welt aufwachsen, fortlaufend erinnern:

GEWOBAKI-Übergabe am 18. Juni 2010 (Tag nach dem 1. Bremer Gipfeltreffen auf dem Bremer Leuchtturm Vahr)

Besonders lustig finde ich noch heute die GEWOBAKI wegen der "Gemeinsamkeit in einem Herz" (s. zweites Foto), und lustig, die GEWOBAKI heute auf der o.g. Bilderseite zu finden. Und lustig finde ich das zufällige "Beieinander" der Bilder: da sieht man z.B. die Familie Zuckerberg "umgeben" von einem Berliner Mauerrest, der These "Deutschland hat ein Herz!", dem Hamburger Rathaus, der Bremer Schultaube, dem Bremer Friedensplatz und dem Bremer Platz der Deutschen Einheit. Und zu jedem Bild könnte man etwas sagen und fragen: "Haben die Bilder vielleicht etwas gemeinsam?" - Wäre ich noch Lehrer in der Schule, würde ich "meinen" Kindern z.B. diese Bilderseite vorlegen und zum Gespräch einladen...
Die GEWOBAKI durfte ich vor mehr als fünf Jahren als herzliches Dankeschön für den GEWOBA-Vorstandsvorsitzenden Dr. Volker Riebel der GEWOBA-Pressesprecherin Tanja Grabsch übergeben für die Erlaubnis, das 1. Bremer Gipfeltreffen auf dem Dach des Aalto-Hochhauses im Bremer Stadtteil Vahr am 17. Juni 2010 stattfinden zu lassen; am 29. Juli 2010 bedankte ich mich deshalb noch einmal mit einem Brief an Herrn Dr. Volker Riebel:

Schulideen via Bremer Leuchtturm Vahr auch zur UN-Nachhaltigkeitskonferenz Rio + 20

Sehr geehrter Herr Vorstandsvorsitzender,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Bremer Schulkiste, die Sie, sehr geehrter Herr Vorstandsvorsitzender, am 18. Juni 2010 als Dank für die freundliche Zulassung der Bremer Aktion für Kinder (BAKI) zum 7. Welttag der Schule auf dem Dach des Aalto-Hochhauses erhalten haben, erreichte 1992 die UN-Weltgipfelkonferenz über die Universität Bradford (s. Anlage); weitere schulische, d.h. gute Ideen sollen über den "Bremer Leuchtturm Vahr" (s. GOOGLE) auch die o.g. Konferenz erreichen - wie die UN-Friedenstaube China durch Herrn Bürgermeister Jens Böhrnsen.
Am 17. Juni 2012 beginnt die 6. Umwelt-Olympiade - und schon heute schlage ich Ihnen vor, sehr geehrter Herr Vorstandsvorsitzender, die "Olympiade für das Kind - weltweit" (OLYKI) offiziell auf dem Aalto-Hochhaus eröffnen zu lassen - anlässlich des 3. Bremer Gipfeltreffens am 9. Welttag der Schule und im Hinblick auf die UN-Nachhaltigkeitskonferenz Rio + 20.
Über diesen BAKI-Plan informiere ich u.a. den Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE).
Die "BAKI-Dokumentation über das 1. Bremer Gipfeltreffen auf dem Aalto-Hochhaus Bremen-Vahr am 17. Juni 2010" soll als Sonderausgabe von UNSERE SCHULE erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen
BAKI-SCHULE

Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
Bremer Aktion für Kinder seit 1986 *)
Unterstützer von BREMEN TUT WAS! (s. http://bremen.de/bremen-tut-was-unterstuetzer )
*) s. dazu auch: http://www.buendnis-toleranz.de/node/166726

  • Bremen, 18. Juni 2010: die GEWOBAKI in der Hand der Pressesprecherin Tanja Grabsch im Haus der GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Rembertiring 27, 28195 Bremen
  • Foto: Klaus Fütterer, Barth (Ostsee)
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 1 / 11
  • Blick auf den GEWOBAKI-Bauch am 18. Juni 2010
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 2 / 11
  • in der dritten Reihe, vorletztes Foto (vor dem Brief des Ministerpräsidenten Gerhardt Schröder an den Schüler Sebastian in Bremen-Hastedt): die GEWOBAKI
  • Foto: GOOGLE
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 3 / 11
  • in der ersten Reihe, letztes Foto: Max-Zuckerberg-BAKI, Hatice und Christian; in der zweiten Reihe, 2., 3.,6.,7. und 9. Foto: Max-Zuckerberg-BAKI mit Christian und/oder Hatice
  • Foto: GOOGLE
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 4 / 11
  • zweite Reihe, 6. Foto: Bürgerschaftspräsident Christian Weber lässt sich von Kindern im Schulmuseum Bremen die BAKI erklären; vierte Reihe, 1. Foto: die goldfarbene BAKI für Herrn Bürgermeister Han Zheng in Shanghai
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 5 / 11
  • Bremen, 17. Juni 2010: die GEWOBAKI mit den BAKI-Auszeichnungen "Haus mit Herz" für STADTGRÜN BREMEN (grün) und Herrn Rektor Siegfried Ukat vor dem 1. Bremer Gipfeltreffen auf dem Aalto-Hochhaus in Bremen-Vahr
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 6 / 11
  • Bremen, 18. Juni 2010: GEWOBA-Pressesprecherin Tanja Grabsch blickt auf den Bauch der GEWOBAKI
  • Foto: Klaus Fütterer, Barth (Ostsee)
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 7 / 11
  • BAKI-Information vom 18. Juni 2010 zur Übergabe der GEWOBAKI an die GEWOBA-Pressesprecherin Tanja Grabsch
  • Foto: Klaus Fütterer, Barth (Ostsee)
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 8 / 11
  • BAKI-Brief vom 28. Juni 2010: "Unsere Schule: Grant für nachhaltigen Umweltschutz"
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 9 / 11
  • BAKI-Brief vom 29. Juli 2010: "Schulideen via Bremer Leuchttum Vahr auch zur UN-Nachhaltigkeitskonferenz Rio + 20"
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 10 / 11
  • Die goldfarbene BAKI ist ein symbolischer "Award" wie die Auszeichnung "Haus mit Herz aus der Bremer Schule" - BAKI-Veröffentlichung
  • Foto: bakischulebremen.wordpress.com
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 11 / 11

Weitere Beiträge zu den Themen

GEWOBA in BremenKlaus Fütterer Barth (Ostsee)Sebastian aus Bremen-Hastedt1. Bremer GipfeltreffenBAKI-Stadt BremenBremer Idee für RIOplus20Pressesprecherin Tanja GrabschChristian und HaticeGEWOBAKIMax-Zuckerberg-BAKI5. Jahr der SchuleBAKI-Geschichte seit 1986

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite