Ist das große "A" über der Wilhelm-Kaisen-Brücke am letzten Tag der 4. Bremer Integrationswoche ein gutes Omen?
- Das "A" über der Wilhelm-Kaisen-Brücke am 18. Oktober 2014 - ein gutes Omen?
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
Der 18. Oktober 2014,
der letzte Tag der 4. Bremer Integrationswoche, begann mit einem Morgenrot und endete mit einem Abendrot; das Morgenrot fotografierte ich von meinem Arbeitszimmer aus, das Abendrot von der kleinen Parkbucht an der Balgebrückstraße aus - wenige Minuten bevor ich auf dem Marktplatz die BAKI-Auszeichnung "Haus mit Herz" für Frau Silke Harth, Integrationsbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen, unserem Roland auf dem Marktplatz zeigte.
Das "A" und das "O" in der Bremer Schule 003
Vom Osterdeich aus - gleich nach dem Sielwall - sah ich das große "A" im Abendrot, konnte es während der Autofahrt noch nicht fotografieren, jedoch an das "A" und "O" in der Schule denken, in der ich Lehrer für Sprachanfänger war. Damals - vor mehr als 20 Jahren - erkannten "meine" Kinder von weitem schon "unseren" Arbeitsraum an einem "A" und einem "O" in einem der vielen Fenster der Schule 003 in Bremen-Hastedt; in den Fluren der Schule, auch an den Treppenaufgängen, folgten die Sprachanfänger den vielen, von mir als "Wegweiser" mit Tesakrepp befestigten "A", die zum Raum 13, "unserem" Arbeitsraum "A", führten.
In den ersten Tagen meiner Arbeit mit Sprachanfängern stellte ich drei "normale" Schultische als "Runden Tisch" in die Mitte unseres Arbeitszimmers, in dem es weitere Tische für die Einzelarbeit gab; schon wenige Tage nach meiner Abordnung aus der Schule an der Fritz-Gansberg-Straße an die Schule 003 als Lehrer für Sprachanfänger besorgte ich mir aus der Schule 089 einen der drei runden Tische, die ich 1985 hier als Lehrer habe aufstellen lassen anlässlich der Wiedereröffnung der zuvor aus Geldmangel geschlossenen Jugendbibliothek am 20. Januar 1986. - An diesem "Runden Tisch für Sprachanfänger" wiederholte ich angesichts der mir durch "meine" Kinder und ihre Eltern nahegebrachte Not der Menschen, die in unserem Land eine neue Heimat suchten, die Forderung nach Kinder- und Mobbingbeauftragten in unseren Schulen - in "meiner" Schule, in Fortbildungsveranstaltungen des Landesinstitut für Schule (LIS), dem Bremer Senat, der Bremischen Bürgerschaft und auch öffentlich.
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
- Das "A" über der Wilhelm-Kaisen-Brücke am 18. Oktober 2014 - ein gutes Omen?
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
1 / 11
- Morgenrot am 18. Oktober 2014
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
2 / 11
- Blick auf die Bremer Schule 003 (um 1990) mit dem "A" und dem "O", Zeichen, die man schon von weitem in einem der Fester sehen konnte
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
3 / 11
- "A" an der Tür zum Arbeitsraum für Sprachanfänger in der Bremer Schule 003 (um 1990)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
4 / 11
- "KALKUS" an der Tür zum Arbeitsraum für Sprachanfänger in der Schule 003 in Bremen-Hastedt (um 1990)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
5 / 11
- Blick in den Arbeitsraum der Bremer Schule 003, in dem in einem Fenster ein "A" und in einem Fenster ein"O" zu sehen war - von draußen schon von weitem
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
6 / 11
- Blick auf den ersten "runden Tisch für Sprachanfänger" in der Schule 003 in Bremen (um 1990)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
7 / 11
- Schülerinnen und Schüler am ersten "runden Tisch" im Arbeitsraum für Sprachanfänger in der Bremer Schule 003 (um 1990)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
8 / 11
- BAKI-Vorschlag "Runder Tisch zur Lokalen Agenda in die Bremer Schule" aus: UNSERE SCHULE, Ausgabe 3 zum 1. Oktober 2002, Seite 46
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
9 / 11
- Seite 47 aus UNSERE SCHULE; Ausgabe 3 zum 1. Oktober 2002: Blick in den Arbeitsraum für Sprachanfänger an der Schule 003 in Bremen (um 1990)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
10 / 11
- Dieser Tisch in der Schule 003 in Bremen (um 1990) ist das "Vorbild" für den symbolischen "Bremer Schultisch zur Agenda 21 auf der Allee der UN-Ziele" (s. GOOGLE)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
11 / 11