Erinnerung zur Europawoche 2018 an den "Welttag der Schule: 17. Juni"
Am Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre 2010 fand das 1. Bremer Gipfeltreffen statt; am Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre 2018 soll das
9. Bremer Gipfeltreffen
am Bremer Schultisch beim Roland
stattfinden; daran erinnere ich gern schon vorab in der noch laufenden Europawoche 2018:
Der "Lernort Europa" ist ein "Haus mit Herz"!
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R. seit 1993
Bremer Aktion für Kinder (BAKI) seit 1986
In Schulen werden heute Lehrpläne abgewickelt und man muss sich dem unterwerfen und einfügen.
Ursprünglich bedeutet SCHULE - SCHOLA (lat.) - SCHOLAE (griech.): Ruhe, Muße, freie Zeit.
Die Frage ist: Wer hat Schule zu dem gemacht, was sie heute ist? und
Warum machen alle diesen Unfug mit?
Das Gesetz verpflichtet doch, die Kinder in die Schule zu schocken und nicht in das Gegenteil von Schule?
Warum erfüllt der Staat seine Schulpflichten nicht?
Machen sich Eltern nicht strafbar, wenn sie ihr Kind in das Gegenteil von Schule schicken?
Franz Josef Neffe