Danke, Siegfried Ukat!
- Bremen, 18. Mai 2010: Rektor Siegfried Ukat im Dienstzimmer "seiner" Schule in Bremen-Vahr
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
Am 18. Mai 2010 - wenige Tage vor der Verabschiedung des Bremer Pädagogen in den Ruhestand - besuchte ich Herrn Siegfried Ukat in seiner letzten Schule (Schule an der Witzlebenstraße im Bremer Stadtteil Vahr); Herr Ukat empfing mich in seinem Dienstzimmer; ich bedankte mich für die stets freundliche Aufnahme in dieser Schule, besonders für die Einladung, doch als Lehrer im Ruhestand mit den Kindern die Batteriesammelkisten (BAKI) zu basteln - im Schullandheim und in Projektwochen. So dürfte die Schule an der Witzlebenstraße die Schule in Bremen geworden sein, in der bis heute die meisten BAKI hergestellt worden sind; und darüber freue ich mich noch heute!
Am 18. Mai 2010 durfte ich Herrn Ukat das Projekt "Schulcontainer zur EXPO 2010" (s. GOOGLE) umreißen (s. dazu auch Anlage: "Ein Container für gute Ideen Ex-Lehrer will Umweltprojekte in Shanghai präsentieren" und "Ein Container für gute Ideen", Quelle: Digitales Zeitungsarchiv | WESER-KURIER) und einladen zum ersten "Bremer Gipfeltreffen" am 17. Juni 2010 auf dem Dach des Aalto-Hochhauses; die Einladung dazu überbrachte die UN-Friedenstaube des Künstlers Richard Hillinger (s. http://www.richard-hillinger.de ), die den "Schulcontainer mit guten Ideen aus dem Land der Ideen" begleiten sollte.
Am 17. Juni 2010 folgte Herr Rektor Siegfried Ukat in Begleitung der Konrektorin, Frau Karin Munter-Mahlert, und der Schülerin Gesahleh und dem Schüler Malwin der Einladung zum 1. Bremer Gipfeltreffen, das mit freundlicher Erlaubnis der GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen stattfinden durfte in Begleitung eines GEWOBA-Mitarbeiters und einer - aus Gründen der Sicherheit - zahlenmäßig begrenzten Anzahl von Besuchern. (s. dazu GOOGLE: "1. Gipfeltreffen zum Tag der Schule auf dem Bremer Leuchtturm Vahr am Platz der Schule" und z.B. http://www.myheimat.de/bremen/gedanken/der-bremer-... ). In seiner Rede auf dem Dach der Bremer Aalto-Hochhauses erinnerte Siegfried Ukat an die Aufgabe der Schule, die unsere Welt zur Zukunft braucht:
"Durch Wissen und Liebe zur Umwelt können wir mithelfen, die Zukunft unserer Welt zu erhalten!"
Danke, Siegfried Ukat!
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
Bremer Aktion für Kinder (BAKI) seit 1986 *)
*) s. dazu auch: http://www.buendnis-toleranz.de/node/166726
- Bremen, 18. Mai 2010: Rektor Siegfried Ukat im Dienstzimmer "seiner" Schule in Bremen-Vahr
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
1 / 13
- Bremer, 18. Mai 2010: die UN-Friedenstaube des Künstlers Richard Hillinger überbringt die Einladung zum 1. Bremer Gipfeltreffen Herrn Rektor Siegfried Ukat in der Bremer Schule an der Witzlebenstraße
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
2 / 13
- Blick in die Schule an der Witzlebenstraße (Bremen-Vahr) in der Projektwoche 2006
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
3 / 13
- Ein Container für gute Ideen, Veröffentlichung im ACHIMER KURIER am 9. Juli 2009
- Foto: Digitales Zeitungsarchiv | WESER-KURIER
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
4 / 13
- Ein Container für gute Ideen Ex-Lehrer will Umweltprojekte in Shanghai präsentieren
- Foto: Digitales Zeitungsarchiv | WESER-KURIER
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
5 / 13
- Bremen, 17. Juni 2010: die UN-Friedenstaube des Künstlers Richard Hillinger vor dem Aalto-Hochhaus in Bremen-Vahr
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
6 / 13
- Plakat: 1. Bremer Gipfeltreffen auf dem Aalto-Hochhaus Bremen-Vahr am 17. Juni 2010
- Foto: Klaus Fütterer, Barth (Ostsee)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
7 / 13
- Bremen, 17. Juni 2010: Begrüßung vor dem Aalto-Hochhaus vor dem 1. Bremer Gipfeltreffen - Schülerin Gesahleh, Rektor Siegfried Ukat, Erich K.H. Kalkus, Schüler Malwin
- Foto: Klaus Fütterer, Barth (Ostsee)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
8 / 13
- Bremen, 17. Juni 2010: Begrüßung im Foyer des Aalto-Hochhauses vor dem 1. Bremer Gipfeltreffen - Schülerin Gesahleh, Jan Philipp Leßner, Mitarbeiter der GEWOBA, Konrektorin Karin Munter-Mahlert, Rektor Siegfried Ukat, Erich K.H. Kalkus
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
9 / 13
- Bremen, 17. Juni 2010: 1. Bremer Gipfeltreffen mit der UN-Friedenstaube des Künstlers Richard Hillinger auf dem Dach des Aalto-Hochhauses - Schülerin Gesahleh, Schüler Malwin, Rektor Siegfried Ukat während seiner Rede
- Foto: Klaus Fütterer, Barth (Ostsee)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
10 / 13
- Bremen, 17. Juni 2010: 1. Bremer Gipfeltreffen auf dem Dach des Aalto-Hochhauses - Rektorin Karin Munter-Mahlert, Rektor Siegfried Ukat u.a.
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
11 / 13
- Bremen, 17. Juni 2010: Rektor Siegfried Ukat erhält aus der Hand der Schülerin Gesahleh und des Schülers Malwin die BAKI-Auszeichnung "Haus mit Herz" auf dem Dach des Aalto-Hochhauses in Bremen-Vahr
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
12 / 13
- Plakat: 1. Bremer Gipfeltreffen - Erich K.H. Kalkus, Konrektorin Karin Munter-Mahlert, Schülerin Gesahleh (mit der BAKI-Auszeichnung "Haus mit Herz" für Rektor Siegfried Ukat), Rektor Siegfried Ukat, Schüler Malwin, Mitarbeiter der GEWOBA
- Foto: Klaus-Fütterer, Barth (Ostsee)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
13 / 13