Bitte an die acht Bremer "Mandatsträger mit Mumm": Foto mit der BAKI für Rio !
- 8 Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft: Arno Gottschalk, Ulrike Hiller, Mustafa Öztürk, Gabriele Piontkowski, Dieter Reinken, Claas Rohmeyer, Ralph Saxe, Sükrü Senkal
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
Die Bildmontage auf der Seite 8 in den BREMER NACHRICHTEN von heute und die Überlegungen von Herrn Redakteur Wigbert Gerling dazu haben mich ermutigt, die acht "Mandatsträger mit Mumm" um ein Foto mit der Ur-BAKI von 1986 aus der Schule Mahndorf zu ersuchen:
"Sehr geehrte Damen und Herren Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft,
die o.g. Einschätzung des Herrn Redakteurs Wigbert Gerling ermutigt mich, gezielt S i e um Unterstützung der Bürgerinitiative zum Erhalt der Bremer Schule zu bitten und sich als 'Freund und Förderer der Bremer Schule' öffentlich einzusetzen:
Bitte unterstützen Sie die Bremer Idee zum Erhalt der Schule, die unsere Welt zur Zukunft braucht: die Schule, die den Leitsätzen zur Bildung und Erziehung der Jugend - vorgegeben in der Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen, Artikel 26 - nachkommen darf !
Meine Bitte um Unterstützung der 'Bremer Idee' (s. GOOGLE) begründe ich als Bürger der Freien Hansestadt Bremen mit meinem Glaubensbekenntnis, das ich Ihnen auf der Kehrseite überlasse mit dem Hnweis, dass ich das Jahr 2012 - 20 Jahre nach Rio - zum '1. Jahr der Schule, die unsere Welt zur Zukunft braucht', kurz: '1. Jahr der Schule', erklärt habe.
Werbeträger der Bürgerinitiative zur Hochschätzung der 'Schule mit Herz' ist die 1986 in der Bremer Schule erdachte Schulkiste; gern bitte ich Sie, sich mit der Ur-BAKI aus der Schule Mahndorf (s. Abbildung), die Rio in diesem Jahr erreichen soll, fotografieren zu lassen..."
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
Zusatz: Das anliegende Foto mit den "BAKI-Kindern" aus der Grundschule an der Witzlebenstraße von Frau Petra Stubbe aus dem Jahr 1998 soll als "Vorbild" angenommen werden zur Verwirklichung des Vorschlages, mit der Bremer Schulkiste BAKI weltweit zu werben für den Erhalt der Schule mit Herz.
- 8 Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft: Arno Gottschalk, Ulrike Hiller, Mustafa Öztürk, Gabriele Piontkowski, Dieter Reinken, Claas Rohmeyer, Ralph Saxe, Sükrü Senkal
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
1 / 6
- BAKI-Brief vom 16. Januar 2012 an 8 Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
2 / 6
- Kopf der Ur-BAKI von 1986 aus der Grundschule Mahndorf in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
3 / 6
- Herr Claas Rohmeyer MdBB
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
4 / 6
- BAKI-Kinder der Grundschule an der Witzlebenstraße in Bremen-Vahr (1998) - Foto: Petra Stubbe
- Foto: BREMER NACHRICHTEN
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
5 / 6
- Foto: Petra Stubbe
- Foto: BREMER NACHRICHTEN
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
6 / 6
Sehr geehrte Frau Staatsrätin, sehr geehrte Frau Abgeordnete und sehr geehrte Herren Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft,
am 19. Februar 2013 habe ich den "neuen" Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft, Herrn Dr. Martin Korol, ersucht, sich als erster Bremer Politiker der Welt mit einer "BAKI made in China" fotografieren zu lassen - soeben auch Herrn Bürgermeister Jens Böhrnsen; Sie, sehr geehrte Damen und Herren, würde ich - wie vor mehr als einem Jahr vorgeschlagen - mit einer Ur-BAKI und der o.g. BAKI aus der Deutschen Schule Shanghai fotografieren; das Bilddokument mit Ihnen und den Bremer Schulkisten würde ich gern auf meiner myheimat-Webseite veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.