Zum Deutschen Aktionstag Nachhaltigkeit eine "BAKI made in China" vor der Bremer Schule Osterholz
- BAKI-Pressemitteilung zum Deutschen Aktionstag Nachhaltigkeit (DAN) am 4. Juni 2012
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
Über die "Umweltbrücke Hagen-Shanghai" (s. GOOGLE) hat die erste "BAKI made in China" Bremen erreicht und soll hier vor der Schule Osterholz, in der 1986 das Umweltschutzprojekt mit der Batteriesammelkiste (BAKI) begonnen hat, morgen, am 4. Juni 2012, um 11.55 Uhr, der Öffentlichkeit gezeigt werden in einer Bürgeraktion für Kinder - zusammen mit einer Ur-BAKI aus der Bremer Schule Mahndorf und den beiden "Obama-BAKI" (so nenne ich die Batteriesammelkisten, die ich Sasha und Malia Obama mit GRÜNHOLD schon lange zugedacht habe ).
Die vier BAKI sollen auf dem Schaltkasten vor der "BAKI-Schule" stehen - zusammen mit einem weißen Haus; neben dem Schaltkasten, auf dem noch immer der BACO zu erkennen ist, der vor nunmehr fast 27 Jahren in der "BAKI-Schule" auf ausgediente Gerätebatterien aus Taschenlampen, Uhren, Hörgeräten, Spielzeug u.s.w. gewartet hat, soll ein weißer Geist mit rotem Herz zu sehen sein und dazu dienen, die "BREMER IDEE für RIO+20" schon für Kinder verständlich zu veranschaulichen.
Wer will, kann in drei ausgelegten Dokumentationen ("NACHDRUCKE zum 4. Juni 2012" - s. Anlage) blättern und so Einblicke in die "BAKI-Geschichte der Bremer Schule Osterholz" erhalten.
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
- BAKI-Pressemitteilung zum Deutschen Aktionstag Nachhaltigkeit (DAN) am 4. Juni 2012
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
1 / 35
- BREMER IDEE für RIO+20 zum Deutschen Aktionstag Nachhaltigkeit am 4. Juni 2012
- Foto: Deutscher Aktionstag Nachhaltigkeit
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
2 / 35
- Brief vom 29. Mai 2012 aus dem Ortsamt Osterholz der Freien Hansestadt Bremen zum Beschluss des Stadtteilbeirates Osterholz vom 24. Mai 2012
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
3 / 35
- Beschluss vom 24. Mai 2012 aus dem Ortsamt Osterholz der Freien Hansestadt Bremen: "Rückblick auf eine 'zündende Idee' aus der Schule Osterholz..."
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
4 / 35
- NACHDRUCK 1 zum 4. Juni 2012: "Aus der Schule Osterholz, Klingeling: Wie die Kompostkiste aus Hamburg in unseren Schulgarten kam."
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
5 / 35
- aus NACHDRUCK 1 zum 4. Juni 2012: Titelbild von Svenja Scheid
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
6 / 35
- aus NACHDRUCK 1 zum 4. Juni 2012: "Altbatterien im Abfall sind umweltschädlich."
- Foto: Der Senator für das Bauwesen Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
7 / 35
- aus NACHDRUCK 1 zum 4. Juni 2012: "Der BACO (Batteriencontainer) in der Schule Osterholz in Bremen"
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
8 / 35
- aus NACHDRUCK 1 zum 4. Juni 2012: Flugblatt "An alle!" aus der Schule Osterholz in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
9 / 35
- aus NACHDRUCK 1 zum 4. Juni 2012: "Nurcan: Sayin Anneler re Babalar Batarilerinizi cöpe at m ayin Zehirlidir okulda kontina Var oraya atiliyor oraya Atilmasini onemle rica ederiz."
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
10 / 35
- aus NACHDRUCK 1 zum 4. Juni 2012: Klasse 3 b der Grundschule Osterholz gewann 1986 Hauptpreis der Sparkasse in Bremen
- Foto: WESER-KURIER
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
11 / 35
- aus NACHDRUCK 1 zum 4. Juni 2012: "Kinder basteln die BAKI für weggeworfene Altbatterien" und "Umweltminister bittet um Details vom 'Baco'"
- Foto: WESER-KURIER
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
12 / 35
- aus NACHDRUCK 1 zum 4. Juni 2012: "Wer will mit nach Hamburg am 20.10.1987?"
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
13 / 35
- aus NACHTRAG 1 zum 4. Juni 2012: "Unser Ausflug nach Hamburg" von Jan und Bild dazu von Yesem
- Foto: Yesem
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
14 / 35
- aus NACHTRAG 1 zum 4. Juni 2012: "Hamburg" von Yesem
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
15 / 35
- aus NACHTRAG 1 zum 4. Juni 2012: Urkunde für die 75 Schüler aus Bremen für "Altbatteriesammelkiste mit Aktionen, Hörspiel etc." (s. Auszug aus der Information für Presse, Rundfunk, Fernsehen der DEUTSCHEN UMWELTHILFE)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
16 / 35
- aus NACHTRAG 1 zum 4. Juni 2012: "Schule Osterholz 3a, b, c Alter:8-10 75 Schüler Altbatteriesammelkiste mit Aktionen, Hörspiel etc."
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
17 / 35
- aus NACHTRAG 1 zum 4. Juni 2012: Text des Hörspiels "Piept es in Bremen? in Bremen-Osterholz?" aus der Schule Osterholz, das RADIO BREMEN im OFFENEN RADIO gesendet hat
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
18 / 35
- aus NACHTRAG 1 zum 4. Juni 2012: Text des Hörspiels "Piept es in Bremen? in Bremen-Osterholz?" aus der Schule Osterholz, das RADIO BREMEN im OFFENEN RADIO gesendet hat
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
19 / 35
- aus NACHDRUCK 1 zum 4. Juni 2012: "'Blauer Planet' zum Dank" aus Hamburger MORGENPOST am 21. Oktober 1987
- Foto: Hamburger MORGENPOST
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
20 / 35
- aus NACHTRAG 1 zum 4. Juni 2012: "Nadine, Klasse 4 B, kurz vor der Übergabe einer BAKI an Herrn Professor Dr. Heinz Haber in der Markthalle Aufnahme: Henning, Klasse 4 B"
- Foto: Henning, Klasse 4 B
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
21 / 35
- aus NACHTRAG 1 zum 4. Juni 2012: "670 Schüler beteiligten sich am Wettbewerb Umweltschutz '87" aus: Hamburger Abendblatt am 21. Oktober 1987
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
22 / 35
- aus NACHTRAG 1 zum 4. Juni 2012: "Aufnahme: Henning, Klasse 4 B Herr Professor Dr. Heinz Haber (hinter dem Mikrofon), ganz links die BAKI für Herrn Umweltsenator Kuhbier"
- Foto: Henning, Klasse 4 B
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
23 / 35
- aus NACHTRAG 1 zum 4. Juni 2012: "Wie viele Kinder passen stehend in unsere KOKI?"
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
24 / 35
- aus NACHTRAG 1 zum 4. Juni 2012: Einladung zum Aufstellen der Kompostkiste aus Hamburg im Garten der Schule Osterholz am 29. Oktober 1987
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
25 / 35
- NACHDRUCK 2 zum 4. Juni 2012: Titelblatt "Klingeling"
- Foto: Antje
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
26 / 35
- aus NACHDRUCK 2 zum 4. Juni 2012: Kinder der Schule Osterholz läuten die reaktivierte Schulglocke; Bild: Antje
- Foto: Antje
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
27 / 35
- aus NACHDRUCK 2 zum 4. Juni 2012: Einladung zur Aktion "Bremer Frühjahrsputz" am 25. April 1987
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
28 / 35
- aus NACHDRUCK 2 zum 4. Juni 2012: Kinder der Schule Osterholz und der Schule Mahndorf mit der "Roll-BAKI" beim Bremer Frühjahrsputz am 25. April 1987 auf dem Bremer Marktplatz
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
29 / 35
- aus NACHDRUCK 2 zum 4. Juni 2012: Kinder aus der Schule Osterholz und der Schule Mahndorf beim Bremer Frühjahrsputz am 25. April 1987 mit der "Roll-BAKI" in der Böttcherstraße
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
30 / 35
- aus NACHDRUCK 2 zum 4. Juni 2012: letzte Umschlagseite der Dokumentation
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
31 / 35
- NACHDRUCK 3 (Titelseite) zum 4. Juni 2012: "Wie die Schule Osterholz in Bremen 1986 zum Ausgangsort wurde für eine Initiative im Interesse des Kindes und seiner Welt..."
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
32 / 35
- aus NACHDRUCK 3 zum 4. Juni 2012: Umweltprojekt BAKI aus der Bremer Schule seit 1993 unter der Schirmherrschaft des Generalsekretärs des Europarates
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
33 / 35
- aus NACHDRUCK 3 zum 4. Juni 2012: Landesbeauftragter Horst-Jürgen Lahmann überreichte 16 BAKI-Bausätze in der 34. Grundschule an der Wolfener Straße 2 in Berlin-Marzahn (s. Text von Herrn Frank Diering in der BERLINER MORGENPOST)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
34 / 35
- aus NACHDRUCK 3 zum 4. Juni 2012: "Bremer Kinder erfanden Batterieschlucker mit Testbirne" aus: BILD-Bremen am 24. Oktober 1987
- Foto: BILD-Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
35 / 35