Schultaube trug die "Bremer Bildungsidee für LUTHER2017" *) in die "Bremer Schulburg"
- Bremer Schultaube am 22. Mai 2014 auf der Mauer vor der Kulturkirche St. Stephani in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
*) "Wegweiser für Menschlichkeit - unsere Schulen!"
"Die Kraft einer utopischen Idee kann auch heute noch etwas bewegen."
(s. bremer kirchenzeitung April 2014, Seite 11: https://www.kirche-bremen.de/downloads/bkz_5.April...)
Mit der "Bremer Schultaube" habe ich das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten und die Friedenstaube" ( s. http://www.ruebekamp.de/uploads/media/Die_Bremer_S... ) in die Kulturkirche St. Stephani in Bremen getragen: Denkbar ist, hier die Übertragung des Märchens von Elisabeth, Hannah, Renya, Gesa und Julie aus dem Schulzentrum am Rübekamp in Bremen-Gröpelingen in allen Sprachen der Erde mit dem Bild von Julian in einer Ausstellung zum Reformationsjubiläum 2017 zu zeigen unter dem Leitgedanken "Wegweiser für Menschlichkeit - unsere Schulen!"
Frau Staatsrätin Ulrike Hiller, Frau Lutherbotschafterin Margot Käßmann und Herrn Intendanten Jan Metzger (RADIO BREMEN) habe ich am 22. Mai 2014 (s. Anlage) geschrieben:
Ich glaube, dass mit dem Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten und die Friedenstaube" aus dem Schulzentrum am Rübekamp in Bremen-Gröpelingen die utopische Idee von einer Schule, die unsere Welt zur Zukunft braucht, allen Menschen verstehbar wird mit einer Übertragung wie damals in der "Eisenacher Schulburg" heute in einer "Bremer Schulburg". Das Bilddokument "Schultaube in der Bremer Schulburg" soll als BAKI-Beitrag zum Thema "Reformation und Politik" über www.myheimat.de/Bremen ( s. http://www.myheimat.de/Bremen) weltweit sichtbar gezeigt werden.
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
- Bremer Schultaube am 22. Mai 2014 auf der Mauer vor der Kulturkirche St. Stephani in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
1 / 19
- Blick auf die Kulturkirche St. Stephani in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
2 / 19
- Information an der Mauer vor der Kulturkirche St. Stepani in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
3 / 19
- Blick von der Kulturkirche St. Stephani in Bremen aus auf die Weser
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
4 / 19
- Blick auf die Kulturkirche St. Stephani in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
5 / 19
- Blick auf die Kulturkirche St. Stephani in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
6 / 19
- Blick auf die Kulturkirche St. Stephani in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
7 / 19
- Blick auf die Kulturkirche St. Stephani in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
8 / 19
- Blick auf die Kulturkirche St. Stephani in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
9 / 19
- Bremer Schultaube am 22. Mai 2014 vor der Kulturkirche St. Stephani in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
10 / 19
- Bremer Schultaube am 22. Mai 2014 vor der Kulturkirche St. Stephani in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
11 / 19
- Blick in die Kulturkirche St. Stephani in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
12 / 19
- Schultaube in der "Bremer Schulburg" am 22. Mai 2014 mit dem BAKI-Beitrag zur Veranstaltung "Bremen hat gedacht, geredet, ausgetauscht - welche Ideen gibt es zu Europa?" am 20. August 2013, 18:00 Uhr, im Foyer des Theaters am Goetheplatz (Goetheplatz 1, 28203 Bremen)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
13 / 19
- Blick auf das Exponat "Think Freely! Denkt frei!" in der Kulturkirche St. Stephani am 22. Mai 2014
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
14 / 19
- Blick auf den Text "Denkt frei!" in der Kulturkirche St. Stephani Bremen am 22. Mai 2014
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
15 / 19
- Blick auf den Text "Vor der Utopie" in der Kulturkirche St. Stephani in Bremen am 22. Mai 2014
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
16 / 19
- "Before Utopie" / "Vor der Utopie" am 22. Mai 2014 in der Kulturkirche St. Stephani in Bremen
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
17 / 19
- BAKI-Dokumentation vom 22. Mai 2014 für Frau Lutherbotschafterin Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann (erste Seite)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
18 / 19
- BAKI-Dokumenation vom 22. Mai 2014 für Frau Lutherbotschafterin Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann (letzte Seite)
- hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
- Bild
19 / 19