myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Bremer Tafel braucht Hilfe – Vonovia springt ein

Manchmal brauchen selbst die Helfenden Hilfe. Bei der Bremer Tafel in Hemelingen sind die sanitären Anlagen so sehr in die Jahre gekommen, dass diese eine Generalüberholung brauchten.

Doch die Mittel der Tafel sind zu knapp, um die Sanierung selbst zu schultern. Finanziert wurden die Arbeiten jetzt von dem Wohnungsunternehmen Vonovia, das seit Jahren eng mit der Bremer Tafel zusammenarbeitet. Der Vonovia Technische Service hat die Sanierung dann umgesetzt. „Für uns war es besonders schön, dass wir die finanzielle Unterstützung durch unser Know-how ergänzen und so die drei Bäder selbst sanieren konnten“, sagt Torsten Wieting, Standortleiter Vonovia Technischer Service. Insgesamt 8.000 Euro sind kostenseitig entstanden.

„Die Tafeln sind auf Spenden angewiesen – die meisten denken dabei an Lebensmittel, doch es wird noch mehr benötigt und das hat Vonovia erkannt. Wir freuen uns sehr, dass unsere Gäste und Kollegen jetzt wieder vernünftige sanitäre Anlagen nutzen können“, so der Vorsitzende der Bremer Tafel Uwe Schneider.

„Die Bremer Tafel nimmt in den Quartieren eine besonders wichtige Rolle ein, weswegen wir ihre Arbeit gern unterstützen, auch wenn die Tafel nicht zu unseren Mietern gehört“, sagt Vonovia Regionalleiter Timm Tebbe.

Weitere Beiträge zu den Themen

Tafelbremer tafelSanierungSpendeBadBremen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite