myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

GEMEINSAM IN BREMEN: 15. BREMEN RÄUMT AUF!

  • GRÜNHOLD am 15. April 2016 im Übergangswohnheim Bardowickstraße in Bremen-Vahr
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus

Lieber GRÜNHOLD,
sehr geehrte Herren Veranstalter der "BREMEN-RÄUMT-AUF-AKTION 2017,
als ein wegweisender "Bremer Impuls zur globalen Reformation" (s. GOOGLE) darf der oben stehende Vorschlag angenommen werden, der die Kampagnen "Let's Clean Up Europe" und "Let's Clean Up The World" unterstützt, nach der erstmaligen Aufnahme eines Übergangswohnheimes in Bremen anlässlich der 14. BREMEN-RÄUMT-AUF-AKTION!
Du, lieber GRÜNHOLD, hast mit Deinem Besuch am 15. April 2016 im Übergangsheim Bardowickstraße die ideelle Ausweitung der Bremer Aufräumaktion über alle Grenzen gestartet im Beisein auch vieler Kinder; dafür danke ich Dir heute noch einmal herzlich; Du, lieber GRÜNHOLD, hast mit Deiner Einladung zum Mitmachen das ÜWH Bardowickstraße zu einem "Haus mit Herz" werden lassen: das ÜWH Bardowickstraße hat am 15. April 2016 die Auszeichnung "Haus mit Herz" erhalten.

Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
Bremer Aktion für Kinder (BAKI)
Unterstützer von BREMEN-TUT-WAS!

Weitere Beiträge zu den Themen

Bremen tut wasMobbing der Umwelt14. BREMEN RÄUMT AUFÜbergangswohnheim Bardowickstraße BremenUmweltschutzImpuls zur globalen Reformation15. BREMEN RÄUMT AUFGEMEINSAM IN BREMENAuszeichnung Haus mit HerzLET'S CLEAN UP WORLDGRÜNHOLDLet's Clean Up Europe

1 Kommentar

Viele Bürger wollen eine „Energiewende“ um die Umwelt zu schonen – aber was ist denn damit?

Es ist traurig, dass die Menschen zu wenig Rücksicht auf ihre Umwelt nehmen. Ob es die Luft-und Wasserverschmutzung ist, die Abfallentsorgung in Wälder und auf Parkplätzen, oder das Töten von Vögeln durch die Rotoren von Windkraftanlagen.
Hier einmal einige Beispiele:

Es sind die Bürger die dafür verantwortlich sind- die Politik kann da nur wenig ändern!

Gruß, Joachim

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

IntegrationVonoviaibs GruppePflegefachkräftemangelFachkräftemangelibs-Stiftung