1960 in Peine geboren. Abitur 1980. Kindliche Begeisterung bereits mit etwa 10 Jahren für geologisch/archäologische Themen, mit ersten Kontakten zu nationalen Experten über Briefwechsel. Anfang der 1980er Jahre erste eigene (römische) Tauchfunde im Mittelmeergebiet. Nach erfolgreicher technischer Ausbildung spätere Umschulung als Museumshandwerker/Restaurator. Zeitgleich lokale Funde und Mitarbeit in archäologischer AG Wolfsburg. 1987 Ernennung als jüngster Beauftragter für archäologische Denkmalpflege in Niedersachsen. 30 Jahre überwiegend archäologische Notbergungen unterschiedlicher Zeitstellungen. Seit 1988 auch Museumsmitarbeiter; Zusammenarbeit mit dem international agierenden Waffenrestaurator Wolfgang Glage (Braunschweig). Mitte der 1990er Jahre Studium Geschichte/Kunstgeschichte an der TU-Braunschweig; erste Publikationen (Deutschland/Niederlande); erste Aktivitäten als freier Autor (BZV). Ausstellungen, Vorträge in Braunschweig und Peine; intensive Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Dexel. Einrichtung der "archäologischen Sprechstunde" im Kreismuseum Peine. Daraus folgend Einrichtung des Antiquitäten-Forums; ebenda (Prototyp rezenter, heutiger Fernsehformate). Schaffung/Einrichtung regelmäßigerThemenführungen im Kreismuseum Peine. Um 2010 Eintritt in den Gerstenberg-Verlag/ freier Autor; auch HAZ Hildesheim, mit Themenschwerpunkten Kultur/Satire; zeitgleich erste Video-Beiträge auf Youtube. Um 2014 diverse Beiträge zum Radioformat (auch Buch Bd. 2), Mechteltechtel, (für Jan Zerbst, ehemals Radio FFN, Deutscher Radio-Comedy-Preisträger). Um 2018 Gründung "Histouri" (Geführte Exkursionen im Raum Peine). Seit 2021 berufsunfähig aufgrund eines lebensbedrohlichen Impfschaden durch Corona-Schutzimpfung.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sollten Sie ernsthaft glauben, die Artikel des Grundgesetzes wie beispielsweise: "Eine Zensur findet nicht statt" haben auch 2024 in dieser Bananenrepublik ihre Gültigkeit, so muss ich Sie leider darauf hinweisen, dass das nicht so ist, denn auch das MHD dieser eigentlich ehemals ganz brauchbaren Verfassung ist schon vor Jahren abgelaufen! Redaktionen greifen sofort in Berichte ein die Klartext reden. Man muss unbedingt verharmlosen und umschreiben; "Der Täter war ein südländischer Typ mit...
Eine besonders eigene, perverse Interpretation des Denkmalschutz-Gedanken wird seit Generationen bereits in Peine gepflegt. Nicht die gesetzlich vorgesehene Bewahrung originaler Substanz ist Ziel der Rathaus-Führung, sondern das möglichst vollständige Vernichten dieser! Als kostspielige Ablenkungsmanöver spendiert man den Bürgern auf ihre Kosten jedoch gern gebastelte Historie in bester Pullman-City-Manier. Das sagenumwobene Schloss Peine wurde bereits anfangs des 19. Jahrhunderts...
Faktenwissen zur Eisenzeit / Germanen im Raum Peine Salzgitter Wolfenbüttel Braunschweig. Vorrömische Eisenzeit um 700 vor bis Chr. Geburt. Zum Ende der Bronzezeit fand in Deutschland ein Klimawandel statt. Durch die Verschlechterung des Wetters veränderte sich die Landschaft und Sümpfe und große Wälder entstanden. Dies ließ die Erträge der Ernten zurückgehen. Kunst und Wissenschaft wichen zunehmend dem Überlebenskampf, Wissen ging durch fehlende Aufzeichnungen verloren. Die Struktur...
Sollten Sie sich ein wenig in der Automobilgeschichte auskennen, dürfte Ihnen sicher bekannt sein, dass dieses hier benannte, absolut ausgereifte Fahrzeug, dem VAG-Konzern massive wirtschaftliche Probleme bereitete, denn außer den üblichen Verschleißteilen (die noch heutzutage sehr günstig im Zubehör erhältlich sind), gab es keinerlei Probleme mit dem 1.8 Liter Motor ohne Turbo (Laufleistungen um 380 000 KM sind völlig normal) und der vollverzinkten Karosse. Mit der Begründung/Ausrede die...
Wer in diesem Winter frühmorgens sein Auto mühsam von Eis und Schnee befreit hat, dürfte sich wohl bisweilen genervt gefragt haben, wo der Klimawandel bleibt, wenn man ihn mal braucht! Selbst der Fraktion der sogenannten "Klima-Kleber" war es offenbar zu kalt; man gab bekannt vorerst auf die drastischen Verkehrs-Blockaden für mehr Klimaschutz zu verzichten! Tatsächlich lohnt sich diesbezüglich ein kleiner Blick zurück in die Klimageschichte. Klimawandel schon im Mittelalter Das letzte...
Auf dem Gebiet der Horst (westlich der Peiner Altstadt) liegt die Horstkirche (St. Nicolai), eine kleine Fachwerkkapelle und älteste noch erhaltene Kirche in Peine-Stadt. Es handelt sich um einen 1739 erbauten, rechtwinkligen kleinen Fachwerkbau. Auch die Kirchenglocke ist die älteste Glocke in Peine. Bereits um 1350 stand hier vermutlich eine Kapelle. 1760 umfasste der Weiler Horst zwei kleine Häuser und ein Frauenhospital. Bei Erdarbeiten in den Jahren 1990/91 barg ein Anwohner eine Vielzahl...
Wer kennt sie nicht, die Burgen am Rhein oder die Schlösser der Loire. Flüsse und befestigte Herrensitze standen schon immer in einer besonderen Beziehung zueinander und waren nie Zufallsprodukte. Auch am Fuhselauf in unserer Heimat gibt und gab es „feste“ Burgen; Steinbrück, Ölsburg und letztlich Peine waren die „Wächter“ an Grenzen und Furten. Die Fuhse entspringt an den Westhängen des Oderwalds auf dem Gebiet der Gemeinde Flöhte. Südlich von Lengede mündet linksseitig der große Bach in die...
Die ehemals braunschweigische Glasmanufaktur Holzen am Ith, auch Grünglashütte von Holtensen genannt, bestand von 1744 bis 1768. Sie produzierte hauptsächlich Hohlglas in Form von Bouteillen und in geringerem Umfang auch Flachglas. Es handelte sich um eine der ersten ortsfesten Glashütten des Weserberglandes im Gegensatz zu den älteren Wanderglashütten. Die Glashütte in Holzen wurde im Jahr 1744 in der Regierungszeit des Braunschweiger Herzogs Carl I. gegründet. Sie diente der Produktion von...
Noch vor wenigen Jahrhunderten war Bier besonders in den Städten ein alltägliches Grundnahrungsmittel. Man trank es jedoch weniger wegen der berauschenden Wirkung; stark verschmutztes Trinkwasser aus Brunnen und Flüssen „zwangen“ die Bevölkerung zum alternativen Dünnbier-Konsum, um Krankheiten möglichst zu vermeiden. In der Peiner Altstadt wurden Ende der 1980er Jahre Brunnen ausgegraben, die im 16. Jahrhundert direkt neben kaum älteren Latrinen (Kloaken) angelegt worden waren. In vielen...
Historisch war Glasmacher die Sammelbezeichnung (der Oberbegriff) für verschiedene an der Fabrikation beteiligte Spezialisten. Vor der Epoche der industriellen Glasproduktion, also vor dem 19. Jahrhundert, wurde Glas in Wanderglashütten produziert. Spätestens alle 10–20 Jahre musste eine mit Holzkohle befeuerte Waldglashütte ihren Standort wechseln, weil dann die für die Befeuerung des Schmelzofens nötigen Waldbäume sowie die für die Reduktion des Schmelzbereiches nötigen Buchen in weitem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.