myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Mord auf der Oker - ADFC-Radtour nach Braunschweig

Zwanzig Radler traffen sich um 14 Uhr auf dem Spittaplatz um eine Radtour nach Braunschweig und eine Floßfahrt auf der Oker mit einer Krimi-Autorenlesung zu besuchen.

Die Radtour führte durch das Burgdorfer Holz in Richtung Schwüblingsen, dann in Richtung Abbensen nach Peine.

Eine kleine Pause in der Kult-Eisdiele nutzen fast alle um die eine oder andere Eissorte zu testen. Es gibt u.a. Lakritz-Eis!

Nach der kleiner Erfrischung radelten wir aus Peine und kamen kurz vor Bortfeld auf unsere ursprüngliche Tour. Der Wind kam vom Norden, so dass wir oft die Unterstützung hatten und das Radeln leicht fiel. Auch die höchste Erhebung, den Harz, konnte man oft sehen. Die Wetter-Prognose hatte aber nur eine Sichtweite von 37 km vorausgesagt, die Sicht war dann auch nicht so klar.

Kurz vor Braunschweig radelten wir noch durch den Westpark um von dort in Stadtmitte zu gelangen.

Mord auf der Oker: Eine Floßfahrt auf der Oker mit einer Krimi-Autorenlesung. Spannende Geschichten lassen das bunte Treiben in der Stadt vergessen und die packende Atmosphäre (zunehmende Dämmerung, die vielen Bäume mit ihren herunterhängenden Ästen) vermitteln viel Spannung.
Prof. Dr. Gerd Biegel berichtete über den „Braunschweiger Edgar Wallace“ August Leibrock, über Henker und Bordellwärter, über einen Kindermord aus Aberglauben, einen Doppelmord an einem Gastwirtsehepaar sowie über einen Mordanschlag auf den Chemie-Prof. Otto. Auch über den Scharfrichter Wilhelm Reindel erzählte der einige Anekdoten.
Die Sitzplätze waren nicht so optimal. Für die mittleren Sitze sollte der Veranstalter über Bänke mit Rückenlehne nachdenken.

Nach der 1 ½ stündigen Vorlesung mussten schnell zum Bahnhof geradelt werden. Dort gab es ein Problem mit der Fahrkartenbeschaffung. Die Rad-Karten konnten erst jetzt gezogen werden, da diese nur 150 Minuten gültig waren. Alle mussten einzelnen in den Automaten eingegeben werden.
Gegen 21.45 Uhr kam der Zug in Hämelerwald an und 16 Radler (4 fuhren weiter bis Lehrte, Ahlten und Hannover) radelten in den zunehmenden Abend über Arpke, Immensen nach Burgdorf.

Gesamt-Km: ca. 64 (Burgdorf-BS ca. 50)

  • kurze Trinkpause bei Dollbergen
  • hochgeladen von Beate Rühmann
  • Bild 2 / 11

Weitere Beiträge zu den Themen

RadlerFansMyheimat FahrradfreundeKrimilesungRadtourRadsport.ADFC Burgdorf/UetzeRadwegeFahrrad - LiebhaberBraunschweigBurgdorfFahrradtourKrimi

1 Kommentar

Der Tag war bestimmt herrlich !

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

ChorBethlehemVolkswagen ArenaChormusicalStiftung Creative KircheBethlehem MusicalVolkswagen HalleBraunschweigMusicalstarsVolkswagen Halle BraunschweigMusical

Meistgelesene Beiträge