Hinter der Schloss-Fassade ein modernes Einkaufszentrum
- Die Schlossfassade, die unter Verwendung alter Bauteile neu errichtet wurde, ist 116 m lang.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Das Braunschweiger Schloss, zwischen 1831 und 1838 errichtet, wurde während des Zweiten Weltkriegs 1944 schwer beschädigt. 1960 entschied der Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit, das Schloss abzureißen, 2004 entschied der Rat mit einer Stimme Mehrheit, es wieder aufzubauen. Von 2005 bis 2007 wurde die Schlossfassade unter Verwendung der etwa 600 erhaltenen Bauteile rekonstruiert und originalgetreu wieder aufgemauert. 2007 erfolgte die Eröffnung der „Schloss-Arkaden“, eines Einkaufszentrums auf drei Ebenen verteilt, mit ca. 150 Geschäften und zwanzig Gastronomiebetrieben.
- Die Schlossfassade, die unter Verwendung alter Bauteile neu errichtet wurde, ist 116 m lang.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 7
- Herzog Friedrich Wilhelm (1771 – 1815), Reiterstandbild vor den Schloss-Arkaden
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 7
- Mit der Quadriga erreichen die Schloss-Arkaden eine Höhe von 40 m.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 7
- Der amerikanische Popart-Künstler James Rizzi gestaltete das lilafarbene Haus mit schrägen Wänden, stern- und herzförmigen Fenstern. Seit 2001 wird der fünfgeschossige Bau, der dem Schloss gegenüber liegt, als Bürogebäude genutzt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 7
- Die Georg-Eckert-Straße am Schloss; das Kaufhaus (links) von 1974 an der Ecke zum Bohlweg steht unter Denkmalschutz.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 7
- Der Bohlweg, eine innerstädtische Hauptverkehrsstraße am Schloss, führt in Richtung St. Aegidien (Hintergrund).
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 7
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 7