myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

HARZVORLAND: WANDERUNG - DIPTAM - HOPPELBERG - LANGENSTEIN

Der Harzklub Falkenstein hatte zu einer Diptam - Wanderung eingeladen. Die Leitung der Wanderung lag in den Händen des Wanderfreundes und Botanikers Friedhelm Großkappenberg. Der Treffpunkt lag in dem zwischen Quedlinburg, Blankenburg und Halberstadt gelegenen kleinen Ort Börnecke. Von Börnecke fuhren wir auf der Bahnhofstraße, die in einem Feldweg übergeht, etwa 1,5 km weiter, bis wir auf die Abzweigung zum Bahnhof Börnecke trafen. Von der Abzweigung wanderten wir in nordöstlicher Richtung zum Hoppelberg. Der Hoppelberg ist eine geologisch zum Quedlinburger Sattel gehörender Höhenzug. Der höchste Punkt beträgt 309 m. Der sehr unregelmäßig gestaltete Hoppelberg hat nur eine Ausdehnung von etwa 3 km. Der ganze Hoppelberg steht unter Naturschutz. Viele seltene Pflanzen haben hier eine Heimat gefunden. Bekannt sind die großen Diptambestände auf dem Hoppelberg. Der Diptam wird auch Brennender Busch genannt und gehört zur Familie der Rautengewächse. Wenn der Diptam blüht werden ätherische, entzündliche Öle ausgesandt. Bei hohen Temperaturen kann es zu einer Selbstentzündung der ätherischen Öle kommen, daher der Name Brennender Busch. Zu Beginn der Wanderung herrschte starken Morgendunst, der sich erst zum Nachmittag etwas auflöste. Dadurch war die Sicht an den Aussichtspunkten stark eingeschränkt. Deshalb füge ich aus meinem Archiv ein paar Bilder bei. Nach der Besichtigung der Diptam wanderten wir den Hoppelberg hinauf bis zur Hoppelnase. Auf einem Kammweg  ging es weiter in Richtung Langenstein. Langenstein ist bekannt durch seine Höhlenwohnungen. Aber auch leider durch das KZ Langenstein - Zwieberge. Von der Kirschwiese ging es hinauf zur Altenburg. Von dem Aussichtsplateau hat man normalerweise einen 360 ° Panoramablick. Leider nicht auf dieser Wanderung. Von der Burg Altenburg sind nur noch wenige Spuren erhalten geblieben. Nach einer kleinen Pause ging es hinunter zu der Altenburger Höhlenwohnung. Bis 1916 war die dortige Höhle bewohnt. Da der eigentliche Abstieg von der Höhle nach Langenstein gesperrt ist, mussten wir einen unbequemen mit Stufen versehenden Pfad benutzen. Im Ort angekommen wanderten wir zum Ölmühlenteich. Dieser wird von dem vom Eggeröder Brunnen kommenden Goldbach mit Wasser gespeist. Von dort ging es weiter zum Landhotel Schäferhof. Hier bestand die Möglichkeit eine Mahlzeit einnehmen zu können. Anschließend wurden die Höhlenwohnungen am Schäferberg besichtigt. Über den Hoppelbergweg  ging es wieder zurück zum Parkplatz. Auf der Rückfahrt legten wir einen kurzen Stopp an einem "Bienenfeld" am Kamel bei Westerhausen ein.

  • Kirche St. Petri in Börnicke, sie wurde 1831 im Stil des Klassismus errichtet
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 2 / 44
  • hier begann die Hoppelbergwanderung bei Nebel
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 3 / 44
  • Adlerfarne auf dem Hoppelberg zwischen Kieferbeständen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 4 / 44
  • im Gänsemarsch ging es auf dem schmalen Weg an den Diptambeständen vorbei
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 9 / 44
  • eine Seltenheit - weißer, noch nicht vollständig aufgeblühter Diptam
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 10 / 44
  • Weißer Schwalbenwurz(noch nicht aufgeblüht- Archivbild)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 12 / 44
  • Blick vom Hoppelberg auf Halberstadt (Archivbild)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 16 / 44
  • interessante Wegweiser auf dem Hoppelberg
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 18 / 44
  • dieser Hohlweg führt von der Kirschwiese nach Langenstein
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 19 / 44
  • Blick von der Altenburg auf Langenstein bei Nebel
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 21 / 44
  • Blick von der Altenburg auf Langenstein (Archivbild)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 22 / 44
  • Wetterfahne auf der Altenburgbei Nebel
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 23 / 44
  • Regenstein von der Altenburg (Archivbild)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 24 / 44
  • Blick von der Altenburg auf den Nordharz, rechts ist der Brocken schwach sichtbar (Archivbild)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 25 / 44
  • Wasserhöhle, von 1923 bis 1933 diente die Wasserhöhle als Hochbehälter zur Wasserversorgung
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 27 / 44
  • die Höhlenwohnung Altenburg
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 28 / 44
  • derzeit gesperrter Weg von der Höhlenwohnung nach Langenstein (Archivbild)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 32 / 44
  • da der eigentliche Weg von Langenstein zur Höhlenwohnung gesperrt, muss man derzeit diesen Treppenpfad nehmen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 33 / 44
  • ist das nicht eine tolle Rutsche für die Kleinen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 34 / 44
  • Wem mag dieses Wappen gehört haben? An einem verfallenen Gutshof in Langenstein.
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 35 / 44
  • Familienwappen der Maria Antoinette Branconi am ehemaligen Gutshof in Langenstein
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 36 / 44
  • Baumpilze (gemeiner Schwefelporling?) am Ölmühlenteich in Langenstein
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 37 / 44
  • Entenfamilie auf dem vom Goldbach gespeisten Ölmühlenteich
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 40 / 44
  • der Außenbereich des Schäferhofes
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 41 / 44
  • ein Besuch des Schäferhofes in Langenstein lohnt sich immer
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 42 / 44
  • Heckenrosenbusch auf der Feldflur
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 43 / 44
  • Das Kamel bei Westerhausen. Dieser Sandsteinfelsen gehört nicht zu der in der Nähe verlaufenden Teufelsmauer. (Archivbild)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 44 / 44

Weitere Beiträge zu den Themen

HarzklubAltenburgHarzklub FalkensteinDiptamhöhlenwohnungenBildergalerieLangensteinHoppelbergHoppelnaseKamelBörnicke

4 Kommentare

Lieber Amadeus, vielen Dank für deine ausführlichen Informationen zu dem Wappen. Mir war bekannt, dass Maria Antoinette in der Zeit von 1777 bis 1873 das barocke Schloss in Langenstein erbauen ließ. Das sie bereits ein Jahr zuvor den gesamten Ort Langenstein einschließlich des Gutes erworben hatte, war mir unbekannt. Im Internet gibt es noch zwei weitere unterschiedliche Familienwappen des Adelsgeschlecht Branconi. Bei einem Wappen ist der Zinnenturm um etwa 30° gesenkt. Weißt du, was dies zu bedeuten hat? Ein bearbeitetes Bild vom Wappen am Gutshof habe ich habe ich meinem Beitrag zugefügt. MfG Gerd

Hallo Gerd,
wenn Du diese Darstellung meinst,
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Branco...(family)#/media/File:Branconi-Wappen.png
dann handelt es sich um das gleiche Wappen. Es wird hier nur als Vollwappen mit schräg gestelltem Schild gezeigt. Das siehst Du auch meinem Wappen:
https://www.myheimat.de/de--linden--431/freizeit/d...
Wenn nur der Schild gezeigt wird, ist dieser meistens aufrecht gestellt.
Mit freundlichem Gruß
Amadeus

Hallo Amadeus, nochmals vielen Dank für die interessanten Zusatzinformationen. Mit freundlichem Gruß Gerd

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite