Natur erleben - Impressionen aus der Heide am Wilseder Berg
- hochgeladen von Kirsten Mauss
Eine Rundtour - hier nicht beschaulich mit der Pferdekutsche, sondern gemächlich auf Schuster´s Rappen: durch die Lüneburger Heide von Overhaverbeck zum Wilseder Berg - vorbei am Heidemuseum "Dat ole Huus" - ein Besuch bei Salzsiedern - und auf anderen Wegen durch Felder, Wälder und Fluren zurück zum Ausgangspunkt.
Die Heide beginnt zu blühen!
Ich erinnere mich an das bekannte Heide-Lied von Hermann Löns "Grün ist die Heide" - hier in Verbindung mit Gitarrenklängen und wunderschönen Videoclip-Aufnahmen von der typischen Landschaft mit blühender Heide, Heidschnucken, Wachholderbüschen, Birken ..
http://www.youtube.com/watch?v=n9eb1vk7XMQ&feature...
Siehe auch: http://www.myheimat.de/bispingen/natur/die-schoepf...
Herzlich grüßt Kirsten Mauss
mit Fotos vom 04.08.2012
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
1 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
2 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
3 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
4 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
5 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
6 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
7 / 35
- Am Wilseder Berg
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
8 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
9 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
10 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
11 / 35
- Ihre Stimme für freie Sicht am Totengrund
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
12 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
13 / 35
- Am Totengrund
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
14 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
15 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
16 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
17 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
18 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
19 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
20 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
21 / 35
- Das Heidemuseum "Dat ole Huus" in Wilsede - http://www.verein-naturschutzpark.de/heidemuseum-wilsede.html
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
22 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
23 / 35
- Soltauer Salinensalz im traditionellen Pfannensiedeverfahren über offenem Feuer gewonnen
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
24 / 35
- Beziehen und bestellen kann man das Soltauer Salinensalz sonst beim Soltauer Salzsiedeverein 08 in der Bahnhofstraße 17
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
25 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
26 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
27 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
28 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
29 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
30 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
31 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
32 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
33 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
34 / 35
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
35 / 35
Liebe Kirsten, eine Kutschfahrt, wie Du sie treffend beschrieben hast, ist immer wieder ein Erlebnis, ganz gleich ob von Nieder- oder Overhaverbeck, von Wesel oder Undeloh aus oder auch von Bispingen. Du hast die Landschaft mit Deinen Bildern gut eingefangen und für Wanderer aus nah und fern zugänglich gemacht. Besten Dank! LG Manfred