Was ist Nachhaltigkeit?
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
Heutzutage muss alles nachhaltig sein. Besonders bei der Werbung für Produkte ist dieses Wort zum Schlüssel-und Zauberwort geworden.
Schauen Sie sich mal die Werbung im Fernsehen an, und achten Sie mal auf die Verwendung dieses Wortes. Gut, die Werbung wird bei einigen Fernsehsendern ab und zu mal von Filmfetzen unterbrochen, aber man bekommt trotzdem schon ein Gefühl dafür welche Produkte in der Zukunft nachgefragt werden sollten.
Nachhaltig bedeutet, alles das zu schonen was die Natur uns so anzubieten hat. In der Fachsprache nenn man das wohl Ressourcen.
Hierzu gehört z.B., dass man den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen bevorzugen soll. Natürlich wachsen auch vielleicht wieder die abgeholzten Regenwälder irgendwann mal wieder nach, aber benötige ich deshalb unbedingt Teakholzmöbel auf meiner Terrasse?
Auch bei der Energieversorgung spielt heute die Nachhaltigkeit eine große Rolle.
Die umweltschonende Verwendung der Ressourcen soll dabei im Vordergrund stehen. Hier wird sogar der Eindruck erweckt, dass man Energie erneuern kann. Ich habe mich einmal mit diesem Thema Energiebeschäftigt, und gelernt, dass man Energie nur in eine andere Energieform umwandeln kann. Verbrauchtes Benzin kann ich z.B. nicht einfach erneuern, es sei denn ich fahre zur Tankstelle und kaufe neues Benzin.
Was verstehen Sie denn unter dem Begriff nachhaltig?
> "Was verstehen Sie denn unter dem Begriff nachhaltig?"
Andauernde Wirkung/Nutzung. Wie du es ja schon erwähnt hast...
Und ja, damit wird viel Unfug betrieben... aber der Ökodeutsche will halt betrogen werden, wenn das sein Gewissen rein/grün wäscht...