myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Erfindung - Kostenlos Heizen
Wohliges Zuhause mit H2O-Fühler

für alle Bürger. Problem um hohe Heizkosten passé. ----- Alternatives Heizen ----- Vieles ist möglich, wenn nur die Politik nicht wäre. ----- Freundlich ausgedrückt, wenn Politiker statt in- und ausländischen Lobbyisten zu folgen, sich wissenschaftlich und/oder praktisch arbeitendem Bürger zu wenden würden.  ----- Energie-Problem gelöst mit der Erfindung H2O-Fühler ----- Warum kann in Deutschland die Erfindung zum Wohle des Bürgers nicht angewandt werden? ----- Baugenehmigung wird nicht erteilt! Bau nicht abgenommen. Mieter stehen vor der Türe. ----- Denn Häusle-Bauen ist nur mit einer Wärmebedarfsberechnung möglich. Berechnung mit H2O-Fühler überfordert die Amtsstube. ----- Von einem Architekt aus unserem Nachbarland Österreich stammt die bahnbrechende Erfindung. ----- Komplette Info nachzuhören beim Deutschlandfunk (Radio DLF) vom 05.08.2023 ab 9:10 Uhr unter Wochenendjournal ..."Wie klimafreundlich geheizt werden kann" - Wärme der Zukunft ----- Der DLF-Beitrag ist fast eine Stunde lang, Journalistin Anja Nehls. ----- Aus Deutschland berichten nur Landwirte von Erlaubtem kostenlosen Heizen. ----- Lassen Sie uns Myheimatler mal weiterdenken, was bei Einsatz des H2O-Fühlers passieren würde. ----- Nachfolgend ein paar Beispiele: Lustvolle Dienstreisen für Politiker würden entfallen, Flugzeuge wären nicht ausgebucht, Fotos mit Händeschütteln Lachenden wären nicht zu bestaunen. --- Arbeiter und Rentner hätten mehr Monatseinkommen für Schönes zur Verfügung. --- In kommunaler Amtsstube wäre gähnende Bürger-Leere, denn jährliche Heizkosten-Abrechnung  für Aufstocker/Rentner liegen nicht vor. --- Weniger Umleitungen und Staus auf Straßen, wenn Ausbau von Unter- und Überlandleitungen unnötig. --- Das Klima verbessert sich. Viele Überschwemmungen und sonstige Naturkatastrophen könnten verhindert werden...

Weitere Beiträge zu den Themen

RadioArmutEnergiewendeÖsterreichHausKlimaschutzDeutschlandfunkGrüneHaushaltNaturkatastrophefüreinanderReisenÜberschwemmungCDU-CSUHeizungBundestagSPDEnergie und UmweltImmobilienWM-Qualifikation

3 Kommentare

Ein Hallo nach Erfurt zu Joachim Kerst und seinem Beitrag "Aktiver Klimaschutz"

Auch interessant...

Diesen DLF-Beitrag "Wie klimafreundlich geheizt werden kann" - Wärme der Zukunft ----- habe ich leider nicht nicht gehört und wahrgenommen.

....Einsatz eines H2O-Fühlers, das ist doch Wasser!?

Hallo nach Erfurt!

Wie auch bei o.g. Beitrag die Quelle gebe ich die Quelle der Info bekannt. Hier ein Architekt aus Österreich, gesendet im Deutschlandfunk Samstag 05.08.2023 von 9:10 Uhr bis 10 Uhr.

Wie immer beim Wochenendjournal ein komplexes Thema, und mittendrin (so verstehe ich es) ein Hieb auf die Politik, die Probleme/Lösungen nicht sehen bzw. sehen wollen.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

FamilieKabarettPolitikAlltagBerlinMigrationErnährungKlimawandelJugendHolocaustSchuleHoffnung

Meistgelesene Beiträge