SPD und ihre Wahlkampf-Nebelkerzen
- hochgeladen von Erster Geschichtenerzähler
Schlagzeilen:
- Exklusiv: SPD-Chef Gabriels Leitlinien für den Wahlkampf
- Gabriel legt Wahlkampfkonzept vor
- Sozialdemokratie: Scholz ruft SPD zur Rückbesinnung auf ihre Wurzeln auf
- SPD geht auf Koalitionspartner CDU los
- SPD: Stephan Weil fordert inhaltliche Neuausrichtung
- SPD - Rhetorischer Linksschwenk
Der Wahlkampf legt langsam los und die SPD sucht ihr Heil in der Flucht nach links. Zurück zur Volkspartei, zu linken Werten.
Wirklich? "Nicht an ihren Worten, sondern an ihren Taten sollt ihr sie messen."
Also weg vom erleichterten, verträumten und begeisterten Rückbesinnen, hin zum Überprüfen der Versprechen! Und da siehts duster aus. Weder will man die GroKo aufkündigen, nocht TTIP, CETA, Glyposat, Braunkohle, Atomkraftwerke, Niedriglöhne, HARTZ IV, Geheimdienste, Massenüberwachung verhindern oder abschaffen. Alles beim alten.
Was hier passiert sind Nebelkerzen, die verschleiern und ablenken sollen. Und warum sollen wir warten auf die Versprechen bis nach der Bundestagswahl? Die SPD sitzt in der Regierung und könnte JETZT handeln. Mit den Grünen und Linken hat sie die Mehrheit im Bundestag und könnte sofort den Kanzler stellen und echte linke Politik machen.
Aber nein: ... das Eiapopeia vom Himmel ... Uns wird für die Zukunft versprochen, und jetzt nichts gehalten.
> "Diese "Barter- oder Tauschgesellschaften" hat es in der Geschichte der Menschheit nie gegeben."
Du meinst, die haben sich immer nur gegenseitig beklaut und nie friedlich Sachen getauscht?!
> "Und in der heutigen Gesellschaft ist das "Geld" der Fetisch, die Inkarnation des Wertes, das Goldene Kalb der Moderne."
Geld gibt es doch schon sehr lange...
Und als Tauschwährung ist es doch ok, denn man kann nicht immer erwarten, dass der Schuster die eigenen Rüben gegen Schuhe tauscht, aber der Bäcker will vielleicht Rüben, hat aber keine Schuhe... also wäre Geld doch praktisch..
> "Oder liegt es vielleicht daran, dass die Produktion von Waren und Dienstleistungen über den Kauf von Vorprodukten, Arbeitskraft und Produktionsmitteln vorfinanziert werden muss? Und den meisten Menschen dafür die Mittel fehlen?"
Auch. Aber auch die Angst vor dem Absturz. Nicht nur materiell sondern auch gesellschaftlich, weil bei uns eine Pleite das Ansehen schmälert.
Ein bGE mit Krankenversicherung (und dazu gehörenden Vereinfachungen der Bürokratie) würde aber m.E. einen Boom auslösen, was selbstständige Erwerbstätigkeit betrifft.