myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ostpreußen: Geschichte / Familienforschung / Genealogie

  • Symbol Ostpreußens http://www.ostpreussen.de/uploads/media/Der_Elch_und_die_Elchschaufel_-_Symbole_Ostpreussens.pdf
  • Foto: wie vor
  • hochgeladen von Joachim R

aktualisiert |

Deutschsprachige Medien weltweit

Das Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.myheimat.de/2958722">https://www.myheimat.de/2958722</a>

Ergänzungen zu dieser Seite:

  1. Ostpreußen: Forschung + Sagen u. a. > https://www.myheimat.de/3342006
  2. Ostpreußen: Informationen zu den Heimatkreisen > https://www.myheimat.de/2747895
  3. Ostpreußen: Digitalisate usw. + "YouTube" > http://www.myheimat.de/2779753
  4. Mehr zu Ostpreußen > https://www.myheimat.de/2826691
  5. Ostpreußen: Geschichte / Familienforschung / Genealogie > https://www.myheimat.de/3175076
  6. Preußisch-Litauen ❊ Klein-Litauen ❊ Deutsch-litauische Beziehungen ❊ Kristijonas Donelaitis / Christian Donalitius > https://www.myheimat.de/3165449
  7. Ostpreußen: Literatur > https://www.myheimat.de/3236554

• Ostpreußen: Arbeitsbriefe > 1. Landschaften • 2. Persönlichkeiten • 3. Geschichtliches • 4. Kulturelles • 5. Reden • 6. Sonstiges > https://bjo.ostpreussen.de/310-0-Arbeitsbriefe-der...
• Tiere in Ostpreußen (Auswahl: Elche • Hühner, Gänse, Enten • Pferde • Rinder • Skudden • Störche • Vogelwarte Rossitten • Wölfe) > https://www.myheimat.de/2966282
• Verbindungsbüro der Landsmannschaft Ostpreußen in Allenstein > https://ostpreussenportal.pl/de/uber-uns/

"Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort "Gefällt mir" anzuklicken.

GESCHICHTE

Wilhelm von Gottberg [damals Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen > ]https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Gottberg...: "Wiedervereinigung: Gorbatschow bot Kohl Königsberg zum Kauf an / Genscher lehnte ab" > https://www.youtube.com/watch?v=Wig9Ode01a0

Wilhelm Sahm: Heimatkunde von Ostpreußen (Frankfurt am Main, 1914) > https://gei-digital.gei.de/viewer/image/PPN726672904/5/

Volksabstimmung 1920

Ostpreußen: Geschichtliches Erbe bei "YouTube"

Das Retablissement König Friedrich Wilhelms I. in Preußisch-Litauen von 1714 bis 1740

von Fritz Terveen: Die Bezeichnung „Retablissement" ist als Sammelbegriff für die Verwaltungsmaßnahmen des brandenburgisch-preußischen Staates in der Provinz Preußen seit den Jahren der großen Pest von 1709/10 in den Sprachgebrauch der Behörden aufgenommen worden. Von da an findet sie sich, vornehmlich in der Regierungszeit Friedrich Wilhelms I., wechselnd mit ähnlichen Bezeichnungen wie „Etablissement", „Etablierung" oder „Retablierung". ... > in "Zeitschrift für Ostforschung", 1952 > https://www.zfo-online.de/portal/index.php/zf/arti...

Die Einwanderung in ostpreußische Städte 1740—1806

von Friedrich Stahl: Als Friedrich Wilhelm I. das große Siedlungswerk in Ostpreußen durchführte, galt seine Fürsorge neben dem Bauern auch dem Handwerker und dem Kaufmann; in zahlreichen Städten fanden sie Aufnahme, und Gumbinnen hat der König überhaupt erst erbaut. Die nächstliegende und dringendste Aufgabe war aber doch die ländliche Siedlung, und der Einwandererstrom, der sich durch zwei Jahrzehnte nach Ostpreußen ergoß, brachte zum weitaus größten Teil Bauern herein. ... > in "Zeitschrift für Ostforschung", 1952 > https://www.zfo-online.de/portal/index.php/zf/arti... > auch: https://doi.org/10.25627/19521474 > PDF

Als die Schweizer nach Ostpreußen kamen

von Eberhard Gresch: Nach der Großen Pest lockte König Friedrich I. mit einem Einladungspatent insbesondere reformierte Eidgenossen ins Land > Preußische Allgemeine Zeitung - Das Ostpreußenblatt, 17.September 2011 > https://archiv.preussische-allgemeine.de/2011/paz3...

Wie aus Nassauern Ostpreußen wurden

von Ruth Geede: Im Gegensatz zu den Salzburger Exulanten ist über die zweite große Siedlergruppe wenig bekannt > Preußische Allgemeine Zeitung - Das Ostpreußenblatt, 10. Februar 2007 > https://archiv.preussische-allgemeine.de/2007/paz0...

Nassauer Nachlese

von Ruth Geede: Die Einwanderer wurden in Ostpreußen mit offenen Armen willkommen geheißen > Preußische Allgemeine Zeitung - Das Ostpreußenblatt, 28. Juli 2007 > https://archiv.preussische-allgemeine.de/2007/paz3...

Colonisatorisches aus Ostpreussen

von Dr. Max Beheim-Schwarzbach > https://digital.zbmed.de/zbmedgoltz/content/pagevi...

Auf Suche nach einer neuen Heimat in Preußen

Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung diskutierte über »Migration und Integration« > Preußische Allgemeine Zeitung - Das Ostpreußenblatt, 18. Dezember 2004 > https://archiv.preussische-allgemeine.de/2004/paz5...

Einwanderungsland Ostpreußen: Aus aller Herren Länder

Ermland-Masuren Journal: Ostpreußens Eingeborene waren die westbaltischen Pruzzen. Nach der Eroberung ihrer Territorien durch den Deutschen Orden brauchte der entstehende Ordensstaat ein Staatsvolk. ... > https://ermland-masuren-journal.de/einwanderungsla...

Salzburger Einwanderer

in "Das Ostpreußenblatt" / "Preußische Allgemeine Zeitung" > https://www.myheimat.de/3350844

Ostpreußen in der Franzosenzeit

von Adalbert Bezzenberger: Seine Verluste und Opfer an Gut und Blut > https://kpbc.umk.pl/dlibra/publication/206758/edit...

PREUSSEN 1230-1800

Marita Kapust: PREUSSEN 1230-1800. Zur Entwicklung einer Gesellschaft im europäischen Raum > ... Marita Kapust beschäftigt sich mit dem Landescharakter von Ost-/ Preussen und den Prägungen seiner Bewohner, vom Ordensstaat bis zum Preussen Friedrich des Großen. Entstanden ist ein leicht verständliches Sachbuch, das sich an junge Leute mit Interesse an europäischer Geschichte ebenso richtet wie an Ältere, die sich für das Land ihrer Vorfahren interessieren oder generell die Chronik von Preussen tiefergehend erkunden möchten. > Broschur, 14,8 x 21,0 cm, 392 Seiten > http://anthea-verlag.de/index.php/webshop/buecher/...

Ostpreussen.

Geologie. Klima. Von der Tierwelt. Kurzer Überblick über die Vegetationsverhältnisse. Geschichtliches. DieMarienburg und die Ordensburgen Preussens. Königsberg und seine weitere Umgebung. Ermland. Litauen. Trakehnen. Rominten. Beynuhnen. Das Oberland. Masuren. > Königsberg i. Pr., Verein zur Belebung des Fremdenverkehrs, 1910 >  https://vffow.org/assets/downloads/dateien/adv-001...

Verzeichniss sämmtlicher Ortschaften in der Provinz Ostpreussen

mit Angabe des Kreises, des Amtsgerichtsbezirks und der Postanstalt, durch welche die Bestellung der Postsendungen ausgeführt wird. 1. Abt., Provinz Ostpreussen. 2. Abt., Provinz Westpreussen. > Berlin 1885 > https://wmbc.olsztyn.pl/dlibra/doccontent?id=2584

Wenn der Schimmelreiter durch die Häuser zieht

Die Winter in Ostpreußen gelten als besonders schnee- und traditionsreiche Jahreszeit. Von Christoph Hinkelmann > Januar/Februar 2021 – Kulturkorrespondenz östliches Europa № 1421 > https://kulturforum.info/de/kk-magazin/554-epochen...

Forschungskontinuität und Kontinuitätsforschung. Siedlungsarchäologische Grundlagenforschung zur Eisenzeit im Baltikum 

Die Ergebnisse werden einerseits in einem Archäologischen Atlas zusammengeführt, der die betreffenden Fundstellen des Baltikums katalogartig kommentiert und gleichzeitig das gemeinsame kulturelle Erbe der Archivalien zur Archäologie der Region dauerhaft sichert. ... > https://www.akademieprojekt-baltikum.eu/beschreibu... > <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.akademieprojekt-baltikum.eu/beschreibung.html">WEITERLESEN</a>

Dr. Max Toeppen: Die Gründung der UNIVERSITÄT ZU KÖNIGSBERG und das Leben ihres ersten Rectors GEORG SABINUS

Königsberg 1844 > https://vffow.org/assets/downloads/dateien/die-gru...

Die Umwandlung der Agrarverfassung Ostpreuβens durch die Reform des neunzehnten Jahrhunderts: Erster Band: Die ländliche Verfassung Ostpreuβens am Ende des achtzehnten Jahrhunderts

  • <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/docmetadata?id=64361">http://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/docmetadata?id=64361</a>

Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg

  • <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.ostpreussisches-landesmuseum.de/">http://www.ostpreussisches-landesmuseum.de/</a>
  • <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.ostpreussisches-landesmuseum.de/besuch/">http://www.ostpreussisches-landesmuseum.de/besuch/</a>

Interaktive Karte Ostpreußens

Diese Seite (Interaktyvus Rytų Prūsijos žemėlapis IV) bietet weiterhin aktuelle Materialien zu Prussistik, Lituanistik und Baltistik insgesamt – eine Liste von etwa 290 Siedlungen im ehemaligen Ostpreußen sowie Biografien von vier herausragenden Persönlichkeiten Preußisch Litauens inklusive Karten. Zum Teil sind diese Siedlungen in keiner gegenwärtigen Karte mehr zu finden … > http://prusija.lki.lt/DE.html > http://prusija.lki.lt/V.html


Schroettersche Landesaufnahme von Ostpreußen und Westpreußen

FAMILIENFORSCHUNG / GENEALOGIE
Adreßbücher Ostpreußen

Statistisches topographisches Adress-Handbuch Regierungs-Bezirk Koenigsberg von 1857

Bildarchiv Ostpreußen + Ortspläne

Hilfe zur Familienforschung in Ostpreußen:

Forscherfreund Viktor Haupt hat die Links zu seinen genealogischen Datenbeständen mitgeteilt:
http://gw.geneanet.org/viktorh_w (Startseite)
http://gw.geneanet.org/viktorh_w?m=N&tri=F (Namensliste nach Häufigkeit sortiert)
https://gedbas.genealogy.net/person/database/42201 (Namensliste bei GEDBAS)
http://genealogischenotizen.blogspot.de/ (BLOG mit vielfältigen Hinweisen und Aufsätzen)

  • Eingestellt ist derzeit der Aufsatz: "Auf der Suche nach ostpreußischen Vorfahren: Recherchemöglichkeiten" und ist deswegen zur Zeit gleich als erstes zu finden. Wenn neue Aufsätze veröffentlicht werden, rutscht dieser weiter nach unten. Der Aufsatz ist daher direkt verlinkt: http://genealogischenotizen.blogspot.de/2016/06/au...

Spezielle Erfahrungen:

  • Alte Handschriften entziffern - durch langjährige Erfahrung kenne ich mich recht gut aus mit allen alten Handschriften von ca. 1500 bis um 1900. Gern helfe ich beim Entziffern. Dazu brauche ich aber jeweils einen größeren Textausschnitt (ganze Seite), um vergleichen zu können. Es reicht nicht, mir nur einen Zeilenausschnitt mit der fraglichen Stelle zu schicken.
  • Als Mitbringsel von vielen Reisen habe ich einen großen Fotobestand mit Aufnahmen vor allem aus dem Samland und Königsberg/Kaliningrad, aber auch aus dem heutigen Nordpolen (etwa Region um Bartenstein bis Rastenburg).
  • Hier seine @-Adresse: viktorhaupt@aol.com

Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert

Forschungsvorhaben an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, bearbeitet von Gaby Huch > https://lebenswelten-lehndorff.bbaw.de/

OW-Preussen-L - Familienforschung in Ostpreußen und Westpreußen


Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. [VFFOW]

  • <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.vffow.de/">http://www.vffow.de/</a>

Die Landarbeiter in der Provinz Ostpreussen

lnaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer hohen philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg > vorgelegt von Felix Gerhardt
aus Lucka > Lucka 1902 > https://archive.org/details/dielandarbeiter00gerhg...

Gutsherrlich - bäuerliche Verhältnisse in Ostpreussen während der Reformzeit von 1770 bis 1830

Gefertigt nach den Akten der Gutsarchiv zu Angerapp und Gr.-Steinort > Leipzig 1902 > https://archive.org/details/gutsherrlichbu00bhuoft

Nassauische Aus- bzw. Einwanderer

Schweizer Kolonien in Ostpreussen

Strukat, A. > Artikel in Zeitschrift für schweizerische Geschichte = Revue d'histoire
suisse, Band 11, 1931, Heft 3

  • <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://docplayer.org/30534413-Schweizer-kolonien-in-ostpreussen.html">https://docplayer.org/30534413-Schweizer-kolonien-in-ostpreussen.html</a>
  • oder http://doi.org/10.5169/seals-71317


Ermland-Forum + Ermland-Masuren Journal

  • Suche nach Vorfahren aus den ermländischen Kreisen Allenstein – Braunsberg – Heilsberg – Rößel > Hinweis: Die Mitgliedschaft ist kostenpflichtig und beträgt im ersten Jahr 10 Euro, im zweiten Jahr ebenfalls 10 Euro und ist danach kostenfrei. > http://www.ermland-forum.de/
  • Ermland-Masuren Journal > https://ermland-masuren-journal.de


Salzburger Emigranten

  • <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.myheimat.de/3141503">https://www.myheimat.de/3141503</a>


Das älteste Vasallen-Register des Samlandes, sowie der Gebiete Insterburg und Gerdauen aus dem Jahre 1436

  • In Neue Preußische Provinzial-Blätter, Band 7 > in genealogisch-historischer Beziehung erläutert von G. A. v. Mülverstedt > https://books.google.de/books?id=kyABAAAAcAAJ > Seiten 177 ff. und 256 ff. [im Buch suchen: Vasallen-Register]
  • Hinweis von J. Ehmann hierauf entnommen aus der "facebook"-Gruppe "Kreis Königsberg Land, Samland"


"Heimatbriefe von Ostpreußen"

Ergänzungen können bei entsprechenden Mitteilungen an den Seiteninhaber Ostpreussenseiten@web.de ggf. vorgenommen werden. > http://www.ostpreussenseiten.de/heimatbriefe/

Deutschsprachige Medien weltweit

Das Stichwortregister befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722

.

  • Symbol Ostpreußens http://www.ostpreussen.de/uploads/media/Der_Elch_und_die_Elchschaufel_-_Symbole_Ostpreussens.pdf
  • Foto: wie vor
  • hochgeladen von Joachim R
  • Bild 1 / 3
  • http://anthea-verlag.de/images/virtuemart/product/kapust_preussen_460.jpg
  • Foto: wie vor
  • hochgeladen von Joachim R
  • Bild 2 / 3
  • GEORG SABINUS > gemeinfrei > https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/Georg_Sabinus.JPG
  • Foto: wie vor
  • hochgeladen von Joachim R
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

Familienforschung und HeimatgeschichteHeimatgeschichteGeschichteFamilienforschungFranzosenAdressbücherKönigsbergSchweizerUniversitätOstpreußen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

AmpelKinderKriegGewinnspielKulturArbeitskultur im 21. JahrhundertBerlinOlaf ScholzSportMigrantenGesundheit

Meistgelesene Beiträge