myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ehrfurcht vor dem Leben - A.Schweitzer
150. Jahrestag - Leben - Werk von Albert Schweitzer

150. Jahrestag-Albert Schweitzer-Friedensnobelpreisträger-Theologe-Arzt-Philosoph-bedeutender Bachinterpret...
                         -------------------------------------------------------------------------------------------------
Albert Schweitzer ist in die Geschichte eingegangen als bekennender, kritischer Christ (bedeutender Bibelforscher) begnadeter,
europaweit bekannter Organist, bedeutender Bachinterpret, hingebungsvoller Arzt für Menschen und Tiere; als Verfechter des friedlichen Zusammenlebens ALLER Völker, MitUnterzeichner des Manifestes gegen militärische Nutzung der Atomkraft,
zusammen mit Albert Einstein und Otto Hahn.
Albert Schweitzer wird am 14.01.1875, als 2.Kind des Pfarrverwesers Ludwig Schweitzer, und seiner Ehefrau Adele, geborene Schillinger, in Kaysersberg (OberElsaß), bekannt durch den Prediger Johann Geiler von Kaysersberg (1445-1510), geboren.
Albert hat noch 4 Geschwister, drei Schwestern, und einen Bruder.
Sein Großvater mütterlicherseits ist Pfarrer von Mühlbach im Münstertal (OberElsaß) Der Großvater väterlicherseits Schullehrer/ Organist in Pfaffenhofen / UnterElsaß.
Seine Schulausbildung (Volksschule) absolviert Albert bis Ende 1884 in Günsbach, gleichzeitig mit sehr fundierter musikalischer Ausbildung ( u.a. Orgel ). Nach einjährigem Besuch der Realschule in Münster wechselt Albert auf`s  Gymnasium in Mühlhausen. Am 18.Juni 1893 legt Albert das Abitur ab, und beginnt mit dem Studium derTheologie und Philosophie, zunächst in Straßburg, dann in Paris und Berlin. Ab 1.April 1894 muss er den 12 monatigen Militärdienst ableisten. Ab Oktober 1898 intensiviert er seinen Orgelunterricht und Klavierunterrricht bei Charles Marie Widor (1844-1937) einem der bedeutendsten Interpreten und Bachkenner des 19.Jahrhunderts. Albert Schweitzer wird sich später durch die Herausgabe der Bachschen Orgelwerke einen europaweiten Namen, unter Bachkennern, machen. Auch als Theologe wird er sich durch Forschungen zum Leben Jesu , aber auch kontroverser Fragen zum Abendmahl , europaweit bekannt machen.

Für nähere Informationen über Vorträge, Arbeitskreise, Eröffnung der Wanderausstellungen, aber auch Interesse an Mitarbeit

Albert Schweitzer Freundeskreis
c/o H.und R.Christoph
phone 09867-978181

Weitere Beiträge zu den Themen

LebenEhrfurchtKultur

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchenDr. Fabian MehringTheaterKulturWettbewerbFreizeittippsSommerKonzertFestivalLandtagsabgeordneter Dr. Fabian MehringGesundheitFest

Meistgelesene Beiträge