Es klappert die Mühle ....
Einmal rund um die Bockwindmühle Gatow
- Im Rahmen der 750-Jahrfeier des Ortsteils wurde in den Jahren 2007/2008 im Ortskern Gatow die einst abgebrannte und historische Bockwindmühle an der Buchwaldzeile wieder errichtet. Somit kann das ehemalige Wahrzeichen des Dorfes auch heute noch bewundert werden.
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
Bei dem derzeit schönen Wetter bot sich ein schon länger geplanter Rundgang auf dem Windmühlenberg in Gatow an verbunden mit einigen aktuellen Aufnahmen.
Diese Mühle wurde ja bereits früher vorgestellt und alles dazu geschrieben, daher spare ich mir weitere Worte. In den Mühlengruppen kann man dazu alles Wissenswerte nachlesen.
- Im Rahmen der 750-Jahrfeier des Ortsteils wurde in den Jahren 2007/2008 im Ortskern Gatow die einst abgebrannte und historische Bockwindmühle an der Buchwaldzeile wieder errichtet. Somit kann das ehemalige Wahrzeichen des Dorfes auch heute noch bewundert werden.
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
1 / 9
- Das Erbauungsjahr der Bockwindmühle wird je nach Quelle sehr unterschiedlich angegeben (zwischen 1824 und 1845).
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
2 / 9
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
3 / 9
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
4 / 9
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
5 / 9
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
6 / 9
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
7 / 9
- Die Mühle in der Abendsonne.
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
8 / 9
- Da die Sicht gut war, hatte ich vom Mühlenberg aus einen schönen Blick hinüber zum Grunewaldturm.
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
9 / 9
Danke für die aktuellen Aufnahmen der Bockwindmühle Gatow
LG aus Seelze