3 1/2 = Todes-Risiko für Radfahrer. Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV)

Warnung.

Versicherungswirtschaft warnt!

"Wer Bürger aufruft, mit dem Rad zu fahren, ohne für sichere Radwege zu sorgen, nimmt Tote in Kauf."

Warnung:
Das ist die Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV): Sie hat ermittelt, dass die Gefahr, bei einem Unfall zu sterben, auf dem Fahrrad dreieinhalbmal höher ist als im Auto.

Situation in Langenhagen:
Die Radfahrenden sind in Langenhagen mit 36 % aller Unfall-Verletzten im Verkehr betroffen.

Bitte an die Polizei Langenhagen:
Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen hat am 17. Juni 2019 per Email eine Anfrage an die Polizei Langenhagen gestellt, dass die Aufteilung der Verursacher von Unfällen mit verletzten/getöteten Radfahrern herausgegeben wird.

Die Risiko-Details im aktuellen SPIEGEL:
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/fahrrad-fahren-todesrisiko-deutlich-hoeher-als-im-auto-a-1272995.html

Weitere Beiträge zu den Themen

RisikoRadwegADFC LangenhagenKaltenweideAusflugstipps rund um HannoverUnterwegs entdecktMit dem Fahrrad unterwegsArbeitskultur im 21. JahrhundertRadfahrerVerkehrSoestFahrrad - LiebhaberAusflugszieleWarnungVersicherersichere RadwegeSpörerNah & FernEvents - VeranstaltungenAlles aus Langenhagen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

ReligionKinderKriegMoslemsWeltMenschenBerlinKunstJudenGesundheitGottHoffnung

Meistgelesene Beiträge