myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Urlaubsimpressionen Teil 4: Ist es Wahnsinn oder hat es Methode? The „Eiger Expierience“, eine Erfahrung.

  • Eiger, Mönch und Jungfrau von ihrer besten Seite. So präsentierten sie sich zu Beginn unserer Expedition.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch

Er ist ein Mythos, ein Magnet, eine Herausforderung, eine Schönheit und ein Mörder. Der Eiger. In der Zentralschweiz gelegen markiert der 3.970 Meter hohe Berg mit seinen beiden 4.000ern Mönch und Jungfrau das sogenannte „Dreigestirn“, was alles in der Gegend weitläufig überragt.

Mit seiner berühmt berüchtigten Nordwand, die auch umgangssprachlich „Mordwand“ genannt wird zieht das Massiv jährlich 500.000 Besucher an. Nur ganz wenige steigen ein.

Von Grindelwald aus gesehen, erstreckt sich die Eiger – Nordwand über 1.600 Meter senkrecht nach oben. Auf dem Weg zum Gipfel müssen mehrere Eisfelder, Überhänge, glatte und harte Steinflächen, wie der legendäre Hinterstoisser Quergang und der Götterquergang überwunden werden.

Die weiße Spinne, unterhalb des Gipfels und schräg zum Todesbiwak gelegen, zählt ebenso zu den Passagen von höchster Schwierigkeit. Permanent drohender Stein- und Eisschlag machen den Aufenthalt in der Wand zu einem Vabanquespiel. Hinzu kommt eine schlecht vorhersagbare Wetterlage, die binnen Minuten einen Jahreszeitenwechsel herbei führen kann.

Seit seiner Erstbesteigung im Jahre 1938 durch die Nordwand, forderte der Berg bis heute 66 Menschenleben.

Hier nun ein paar wenige Bilder von unserer eigenen Erfahrung mit dieser Welt.

Bleibt noch zu vermerken, dass die Naturgewalten auf den Bildern in ihrer schier unglaublichen Größe leider nicht vermittelt werden können. Meteorologisch: Temperatur im Tal: +28°C, Temperatur am Gipfel -5°C

Also: Aufi geht´s! Bitte anschnallen und mitkommen!

Schwindelfreie Grüße,

Willi, der „Waldschrat“

  • Eiger, Mönch und Jungfrau von ihrer besten Seite. So präsentierten sie sich zu Beginn unserer Expedition.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 1 / 15
  • Die Eiogernordwand von Grindelwald aus gesehen. 1.600 Meter steiler Fels.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 2 / 15
  • Mit der Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg, dem Einstiegspunkt in die Wand.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 3 / 15
  • Eigernordwand von der Kleinen Scheidegg aus gesehen. Das Wetter...na ja...
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 4 / 15
  • Von hier aus kann man die Bergsteiger mit dem Glas beobachten. Clint Eastwood war übrigens auch schon hier.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 5 / 15
  • Abbruchkante des Eigergletschers. Tausende Tonnen von Eis.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 7 / 15
  • Eisfeld "Die weisse Spinne" unterhalb des Gipfels.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 10 / 15
  • Innerhalb des Eigergletschers: Metertiefe Spalten und messerscharfe Kanten sowie haushohe Eisgebilde prägen den Ort.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 12 / 15
  • Schneebretter, jederzeit einsturzbereit, meterlange Eiszapfen. Gefahr, wohin man nur schaut.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 13 / 15
  • Der Aletschgletscher aus der Sicht vom Eigermassiv. Das Wetter kam dann immer schlechter. Bald sahen wir nichts mehr davon.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 14 / 15
  • Im ewigen Eis und fast schneeblind. Es war mehr als eine Erfahrung!
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 15 / 15

Weitere Beiträge zu den Themen

MönchSpinnen und InsektenHobby FotografenMakrofotografieErfahrungVermischtes -überregional-JungfrauSchweizAlpenNaturNordwandEigerTolle Tiere4 JahreszeitenBerg

5 Kommentare

Eine tolle Erfahrung und sehr interessante Bilder!

Imposante Bergwelt,tolle Bilder! Mich würden da keine 10 Pferde hinkriegen,lach.
Viel Spass Euch da noch,lg Gaby

Tolle Fotos !! ........... das Gebirge ist sehr schön, für den ,der es mag...........
ich fahre lieber ans Meer - Ebbe und Flut - sind mir lieber ;-))
LG Karin

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite