HARZ: Vom AUERBERG über SCHINDELBRUCH nach STOLBERG/SÜDHARZ
- Niedergasse mit Alter Münze (Museum) in Stolberg (Archivbild)
- hochgeladen von Gerd Horenburg
Ein paar Wanderfreunde hatten sich zusammen gefunden, um eine Wanderung vom Parkplatz Auerberg zu beginnen. Der Auerberg liegt in der Nähe des bekannten Erholungsort Stolberg/Südharz. Er ist kein gewöhnlicher Berg, sondern ist der Rest eines Vulkanes, der dort vor 300 Millionen Jahren aktiv war. Bereits im Jahre 1832 ließ der Graf Joseph zu Stolberg - Stolberg, nach einem Entwurf des Architekten Karl Friedrich Schinkel, auf dem Auerberg ein Doppelkreuz aus Holz errichten. Durch Blitzeinschläge brannte der Aussichtsturm, das Josephskreuz, gleich zweimal ab. Von dem Architekten Otto Beißwinger wurde, nach Anlehnung an den Pariser Eiffelturm und Schinkels Entwurf, 1896 ein eisernes Doppelkreuz errichtet. Mit einer Höhe von 38 m auf dem 579 m ü. NHN hohen Auerberg ist es das größte Doppelkreuz der Welt.
Vom Parkplatz wanderten wir auf dem Naturerlebnispfad Schindelbruch. Gleich mehrere Informationstafeln gaben Auskunft über die geologischen Besonderheiten und über die Flora und Fauna der Region. Der Weg führte uns, an einem Gesteinsgarten vorbei, direkt in das Naturresort Schindelbruch. Aus dem ehemaligen Ferienheim Schindelbruch entstand nach 1989 eine, mitten im Wald gelegene, große Hotelanlage. Über einen schmalen Pfad am Rande der Hotelanlage gelangten wir auf einen Forstweg, der uns zu den "Sieben Wegen" führte. Die Sieben Wege ist eine Kreuzung von Wald - und Forstwegen. An der dortigen Schutzhütte legten wir eine kurze Pause ein. Anschließend wanderten wir - immer bergab - über das Zechental nach den bekannten Erholungsort Stolberg im Südharz. Ein kleiner Harzbach, die Kleine Wilde, begleitete uns auf dieser Strecke. Bald kamen wir an den ersten Datschen und Einfamilienhäuser von Stolberg vorbei. Bereits an der Friedhofskapelle mussten wir leider, leider aus Zeitgründen das Zechental und somit Stolberg schweren Herzens wieder verlassen. Von nun an ging es auf der alten Auerberg - Chaussee fast immer recht steil bergauf. Vorbei an Schneiders Born, einer gefassten Quelle, gelangten wir zur Schwarzen Tafel. Hier bot sich die Möglichkeit, über die Josephshöhe, zum Parkplatz Auerberg zu gelangen. Wir wollten aber lieber den Wanderweg "Straße der Lieder" benutzten, um zur Josephshöhe zu gelangen. An der Kreuzung der Straße der Lieder/ Alte Auerberg - Chaussee angekommen, mussten wir leider feststellen, dass der obere Wanderweg der Straße der Lieder aufgrund von Baumfällarbeiten gesperrt war. Nach ca. 11 km erreichten wir wieder unseren Parkplatz. Zur Vervollständigung meines Berichtes habe ich ein paar Bilder von Stolberg zugefügt.
- Niedergasse mit Alter Münze (Museum) in Stolberg (Archivbild)
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
1 / 35
- Am Eingang zum Naturerlebnispfad empfangen Josephine mit ihrem Zauberstab und Konrad mit seinem Käuzchen ihre jungen Besucher
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
2 / 35
- Baumwürfel zum Bestimmen von Blätter und Früchtezu den dazugehörigen Bäumen
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
3 / 35
- ein Memoirespiel mit den Tieren des Waldes
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
4 / 35
- Gesteinsgarten
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
5 / 35
- Gesteinsgarten
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
6 / 35
- Naturresort Schindelbruch
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
7 / 35
- Naturessort Schindelbruch
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
8 / 35
- Naturresort Schindelbruch
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
9 / 35
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
10 / 35
- Schutzhütte Sieben Wege
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
11 / 35
- schöne, aber etwas zu alte Fliegenpilze im Zechental
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
12 / 35
- Feuersalamander auf dem Wanderweg ins Zechental
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
13 / 35
- Ginsterbusch im Zechental
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
14 / 35
- im Zeschental
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
15 / 35
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
16 / 35
- Friedhofskapelle mit Stolberger Schloss im Hintergrund
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
17 / 35
- das erst zum Teil renovierte Schloss thront über Stolberg
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
18 / 35
- Werbeschild in Stolberg (Neustadt/Zechental)
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
19 / 35
- Blick von der Alten Auerbergschaussee ins Zechental
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
20 / 35
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
21 / 35
- Schiefergestein an der alten Chaussee
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
22 / 35
- Schneiders Born
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
23 / 35
- das Josepfskreuz
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
24 / 35
- Josephshöhe mit dem Josepfskreuz
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
25 / 35
- Josephskreuz von der Alten Auerbergchaussee aufgenommen
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
26 / 35
- hier befand sich die Straße der Lieder
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
27 / 35
- das war die Straße der Lieder
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
28 / 35
- ein alter Wegweiser wartet auf seine Renovierung
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
29 / 35
- Blick von der Lutherbuche auf Stolberg
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
30 / 35
- Blick von der Niedergasse auf das Saigertor (Archivbild)
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
31 / 35
- Rittergasse mit Rathaus (Archivbild)
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
32 / 35
- Das Rathaus in Stolberg hat keine inneren Treppen. Der Zugang zu den einzelnen Etagen erfolgt über die außen liegende Steintreppe, die auch zur Kirche und zum Schloss führt (Archivbild)
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
33 / 35
- Marktplatz mit Rittergasse (Archivbild)
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
34 / 35
- Die Töpfergasse in Stolberg(Archivbild)
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
35 / 35
Lang, lange ist es her da war ich mal oben auf dem Kreuz.
sehr schöne Fotos hast du da geschossen.