Bockwindmühle Bechstedtstraß
- die Bockwindmühle wirft kühlenden Schatten bei Temperaturen weit über 30 Grad (Pfingstsamstag 2014)
- hochgeladen von Dieter Goldmann
Die erste Bockwindmühle in Bechstedtstraß wurde im Jahr 1620 urkundlich belegt.
Nach einem Brand im Jahre 1834 entstand als Nachfolger die noch heute zu sehende Mühle.
Sie wurde 2001-2002 aufwendig saniert, fehlende Einrichtungsgegenstände wurden ergänzt.
Heute ist die Bockwindmühle wieder voll funktionstüchtig und windgängig.
- die Bockwindmühle wirft kühlenden Schatten bei Temperaturen weit über 30 Grad (Pfingstsamstag 2014)
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
1 / 16
- 2001-2002 wurde die Mühle aufwendig restauriert
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
2 / 16
- die Türen sind noch verschlossen, am Pfingstmontag wird sie zahlreichen Besuchern offenstehen
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
3 / 16
- als die Mühle noch täglich produzierte war sie natürlich freistehend...
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
4 / 16
- am Ende des Sterts wurde die Mühle einst in den Wind gedreht
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
5 / 16
- auch heute noch wird rund um die Mühle das Land bestellt (siehe Trecker)
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
6 / 16
- Blick von hinten auf die Mühle
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
7 / 16
- unter dem Mühlengebäude alte Mühlesteine und Ackergerät
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
8 / 16
- ein kleiner Erker vergrößert den Innenraum der Mühle
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
9 / 16
- Aufgang zur Bockwindmühle
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
10 / 16
- der Stert wurde schon länger nicht mehr zum Drehen benutzt
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
11 / 16
- ein gepflegtes Technisches Denkmal
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
12 / 16
- die Technik der Mühle ist noch funktionstüchtig
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
13 / 16
- auf dem mächtigen Bock ruht das schwere Mühlengebäude
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
14 / 16
- die Balken des Mühlenbocks sind auf der Oberseite mit Blechen als Regenschutz versehen
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
15 / 16
- auffällig sind die relativ vielen Fenster bei dieser Bockwindmühle
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
16 / 16
Hallo Bernd,
ja, der Ort heißt wirklich so...
liegt zwischen Weimar und Erfurt, siehe die Karte von Google-Maps hier im Bericht