Petrus- Gemeinde startete ihre 3 Luthertour.
- Raststätte Göttingen Frühstückspause.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
Am Mittwoch der 19. September 2012 startete der Petrustreff der Petrusgemeinde Barsinghausen seine 3. Luthertour. Um 7.00 Uhr ging es mit dem Bus auf große Tour nach Erfurt. Durch Hannover dann auf die Autobahn. An der Raststätte Göttingen war die erste Pause. Schnell wurden 2 Tische aufgestellt und Brötchen mit Wurst und Käse belegt, dazu gab es frischen Kaffee.
In Erfurt angekommen, erwarteten 2. Stadtführer im Luthergewand die Petrianer. Auf dem Domplatz mit Blick zum Dom und der Severinkirche begann die Führung.
Erfurt ist seid 1990 Hauptstadt des Landes Thüringen an der Gera. Im M A war Erfurt eine blühende Handelsstadt Kreuzung zweier bedeutenden Handelsstraßen. 1392 wurde eine Universität gegründet. 1803 war Erfurt preußisch, ab 1807 französisch und ab 1814 wieder preußisch. 1808 trafen Napoleon und Zar Alexander 1. in Erfurt zusammen.
Nun machen wir einen Sprung zu Martin Luther, geb. 1483 gestr. 1546 Am 17. Juli 1505 trat er in den Orden der Angustiner- Erimiten ein, obwohl er nach den Plänen seines Vaters eigentlich Jura in Erfurt studieren sollte. So wirkte, betete und lebte er an diesem Ort bis Herbst 1511. Bereits 1525, also nur acht Jahre nach Luthers Thesenanschlag in Wittenberg, wurde die Augustinerkirche evangelisch. Heute ist das Augustinerkloster eine national und internationale anerkannte Lutherstätte.
Nach der Besichtigung des Augustinerkloster hatten die Petrianer noch etwas Zeit Erfurt auf eigene Faust zu erkunden.
In der Traditionsgaststätte "Goldener Schwan" fraf man sich dann zum gemeinsamen Essen. Auf der Zitadelle, mit herrlichen Blick über Erfurt, fand bei einem Glas Sekt die 3. Luthertour ihren würdigen Abschluß.
- Raststätte Göttingen Frühstückspause.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
1 / 20
- Beginn der Stadtführung in Erfurt.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
2 / 20
- Dom und Kirche.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
3 / 20
- 70 Domstufen zum Portal
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
4 / 20
- Wunderschöne Häuser.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
5 / 20
- Kleine Gassen mit tollen Läden.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
6 / 20
- Gaststätte mit Innenhof.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
7 / 20
- Altes Fachwerkhaus mit Torbogen.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
8 / 20
- Studentenwohnungen.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
9 / 20
- Viel wissenswerte erfahren wir über Erfurt.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
10 / 20
- Sehr romantisches Häuser.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
11 / 20
- Schöne Cafes und Restaurante.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
12 / 20
- Augustinerkloster.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
13 / 20
- Im Klosterhof.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
14 / 20
- Hier hat Luther viel gebetet.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
15 / 20
- Hier hat Luther sein Gelübte abgelegt.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
16 / 20
- Lutherszimmer.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
17 / 20
- Im Hof des Augustinarklosters.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
18 / 20
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
19 / 20
- Erinnerungsfoto auf der Zitadelle.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
20 / 20