In Kufstein steht die größte Freilichtorgel der Welt,die Heldenorgel. 10
- Die Festung Kufstein,vorn das Haus für den Organisten.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
16.9.13. Nachdem wir durch Kufstein gegangen sind,wurde es Zeit zur Festung zu kommen;denn hier wollten wir die größte Heldenorgel der Welt hören,sie erklingt weit über Kufstein hinaus.Bald hatten alle ihre Plätze eingenommen,der Organist sprach ein paar Worte zu uns und verschwand dann in einem Häuschen,von wo aus er die Orgel bediente.Es ist übrigens die größte Freilichtorgel der Welt.Wir hörten alle ganz andächtig zu.Später gingen wir in eine Gasse wo im Auracher Löchle, das Geburtshaus des Kufsteinliedes ist.Nicht weit davon fließt der Inn,auch hier hatte man, durch viele Schlösser am Brückengeländer,seine Liebe besiegelt.
- Die Festung Kufstein,vorn das Haus für den Organisten.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
1 / 14
- Der Weg zu der Festung.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
2 / 14
- Die Festung ist zu sehen.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
3 / 14
- Schöner Brunnen auf dem Marktplatz.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
4 / 14
- Diese Gasse mußten wir erkunden.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
5 / 14
- Hier ist alles zu haben.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
6 / 14
- Das Häusl haben wir uns angesehen.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
7 / 14
- Hier ist das Kufsteinlied erfunden.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
8 / 14
- Blick in die Gasse.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
9 / 14
- Brückenheiliger auf der Brücke vom Inn.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
10 / 14
- Viele Schlösser die die Liebe festhalten soll.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
11 / 14
- Kirche in Kufstein.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
12 / 14
- Ein Deckenbild.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
13 / 14
- Auch das muß einmal sein.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
14 / 14
Claudia,da stehen auch die Zeiten dran wann die Orgel spielt.Kostet 2E Eintritt.
Das freut mich Shima.