Geschichte vom Brot erfahren.
- 1742 wurde dieses Bauernhaus erbaut.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
Unter dem Titel " Täglich Brot und Mühlenstein" lud die Gästeführerin des Calenberger Landsommers, Maureen Wolf, für Sonntag den 26 Mai, zu einer Tour durch die Bäckerei- Geschichte ein. Diese ist eng mit dem Namen Hünerberg verbunden. In der Altenhofstr.13 fand die Bäckerei Hünerberg seinen Anfang.
Früher hatten die Landwirte noch einen Nebenverdienst, weil sie von der Landwirtschaft allein nicht leben konnten. So wurde aus einem Landwirt ein Nebenerwerbsbäcker. Wolf erinnert an die Zeit, als rauschende Bäche mehrere Wassermühlen antrieben. Und mit dem in den Wassermühlen gemahlenen Mehl wurde in der Altenhofstraße dann der Grundstein für die Backtradition gelegt . An der Insel steht noch ein alter Mühlstein. Bäckermeister Mordfeld hat die Frührung durch seine Bäckerei selber gemacht. Alle Fragen hat er den Gästen beantwortet. Zum Schluß gab es ganz leckeren Streuselkuchen.
Nach einem kleinen Fußmarsch erreichten wir die Niedermühle an der Rehrbringstr. Es ist seid ein paar Jahren ein wunderschönes Kleinnot daraus geworden. Mit ganz viel Liebe ist der frühere Mühlenteich umgestaltet worden. Nun ist das ein wahres Paradies geworden.
- 1742 wurde dieses Bauernhaus erbaut.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
1 / 15
- Hier ist die Bäckerei gegründet worden.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
2 / 15
- Das ist der Mühlenstein.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
3 / 15
- Gespannt lauschen wir den Vortrag.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
4 / 15
- Kühlanlage für das Kleingebäck.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
5 / 15
- Das sind die Körbe für das Korbbrot.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
6 / 15
- Leckerer Kuchen.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
7 / 15
- Die Kinder durften Schokolade probieren.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
8 / 15
- Die heutige Bäckerei
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
9 / 15
- Bullerbach an der Niedermühle.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
10 / 15
- Das ist die Niedermühle.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
11 / 15
- Hof mit Haupthaus und links die ehemalige Mühle.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
12 / 15
- Schade, das es den ganzen Tag geregnet hat. Das ist der Mühlenteich, heute.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
13 / 15
- Wunderschön angelegt.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
14 / 15
- Der Mühlenturm
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
15 / 15
Edith, das war bestimmt eine sehr interessante Führung. Viele kennen diese historischen Geschichten aus Barsinghausen gar nicht.