Das London Eye schockte im Jahr 2000 die Londoner.
- Das London Eye von der Westminster Brücke gesehen.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
Jetzt waren wir schon am London Eye ( Auge ) angekommen.So wie der Eiffelturm 1890 schockte ,ging es den Londonern 2000.Mit seinen 135m Durchmesser ist das Eye europaweit das größte Riesenrad.In 33 Glaskapseln,die außen befestigt sind,hat man eine schöne Umsicht.Natürlich war es hier unmöglich eine Karte zu bekommen,zu lang war die Schlange,danach noch einmal warten ,bis man einsteigen konnte,schade um die kostbare Zeit.Hier wurde auch Reklame für Madame Tussauds Wachsfiguren gemacht.Auch ein Gruselkabinett konnte man besuchen,doch auch hier warteten zu viele Leute,also wurde auch das gestrichen.Auf dem Rückweg begegneten wir sehr viele Männern,die mit Hütchenspielen ,die Leute betrügen wollten.Doch zugucken war auch lustig.
- Das London Eye von der Westminster Brücke gesehen.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
1 / 8
- Hier herrschte sehr viel Trubel.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
2 / 8
- Etwa 3,5 Millionen Besucher pro Jahr fahren mit dem Riesenrad,wo bis zu 800 Personen reinpassen.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
3 / 8
- Auch hier wird Reklame für Madame Tussaud gemacht.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
4 / 8
- Ins Gruselkabinett wollten viele Besucher.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
5 / 8
- Hier sind die Hütchenspieler am betrügen.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
6 / 8
- Das London Eye vom Ausflugsbus aus gesehen.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
7 / 8
- Von der Westminster Brücke gesehen.
- hochgeladen von Ingeborg Behne
- Bild
8 / 8
Nein ,immer noch nicht.