Dampflok beschäftigt Fröndenberger Feuerwehr
- Der Dampfzug kommt und hat rund 60 Minuten Verspätung. Vorne noch ein Güterzug aus Brilon auf dem Weg Richtung Schwerte.
- hochgeladen von Jo Schwalke
Am vergangenen Samstag verschaffte ein Dampfzug, er war in Münster gestartet und fuhr u. a. über Coesfeld, Dülmen, Lünen und Dortmund in den hessischen Wintersportort Willingen, der Fröndenberger Feuerwehr etwas Arbeit. Das Dampfross 78 468 der Eisenbahntradition Lengerich mit den acht Personenwagen und einer Diesellok am Schluss des Zuges zur Schubunterstützung im bergigen Sauerland hatte großen Durst und wurde von der Feuerwehr Fröndenberg im dortigen Bahnhof mit Wasser versorgt.
Der Halt in Fröndenberg wurde von vielen Mitreisenden zum fotografieren der Lok und des Zuges genutzt. Nur leider müssen einige „wichtige“ Fotografen ins Gleis latschen. Ob sie wissen, wie schnell man hier „Zug“ abbekommen kann?
- Der Dampfzug kommt und hat rund 60 Minuten Verspätung. Vorne noch ein Güterzug aus Brilon auf dem Weg Richtung Schwerte.
- hochgeladen von Jo Schwalke
- Bild
1 / 5
- Die Dampflok hat den Fröndenberger Bahnhof erreicht und gleich wird ihr Durst gestillt. Links schon die Kameraden der Fröndenberger Feuerwehr.
- hochgeladen von Jo Schwalke
- Bild
2 / 5
- Den Schlauch an die Lok und "Wasser marsch". Vorne die "ganz wichtigen" Fotofuzzys, die leider keine Treppen mehr laufen können.
- hochgeladen von Jo Schwalke
- Bild
3 / 5
- Nachdem es Wasser für die Lok gegeben hatte machte sich das Dampfross mit seinem Zug wieder auf den Weg. Hier bei der Durchfahrt bei Fröndenberg Warmen.
- hochgeladen von Jo Schwalke
- Bild
4 / 5
- ... und am Schluss des Zuges das "Schubpaket" für die Sauerländer Berge.
- hochgeladen von Jo Schwalke
- Bild
5 / 5
Tolle Aufnahmen von der "hohen Warte". Da hattest du den besseren Standort ;-)))