Sonntagnachmittag im Kurpark von Bad Staffelstein
- Der Kurpark befindet sich in unmittelbarer Laufnähe zur Innenstadt und liegt zwischen der Obermain-Therme und der Seenlandschaft.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Die Parkplatzanlage vor dem Kurpark reichte nicht aus, um alle Fahrzeuge derjenigen aufzunehmen, die am Sonntagnachmittag aus der Umgebung nach Bad Staffelstein gekommen waren, um einen ausgiebigen Spaziergang durch die Gartenanlage an der Obermain-Therme zu unternehmen.
Das milde Herbstwetter machte es sogar möglich, längere Zeit im Kurpark zu sitzen und die Sonne vor den Gradierwerken, vor der Bühneninsel oder im überdachten Laubengang zu genießen.
- Der Kurpark befindet sich in unmittelbarer Laufnähe zur Innenstadt und liegt zwischen der Obermain-Therme und der Seenlandschaft.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 23
- Am Eingangspavillon des Kurparks waren fast alle Plätze besetzt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 23
- Fast regelmäßig kommen zahlreiche Besucher aus der weiteren Umgebung in den Kurpark, um hier zu flanieren und zu entspannen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 23
- Das Außencafé am Eingangspavillon des Kurparks - Zeit- und Temperaturanzeige stets im Blick.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 23
- Zentraler Ort für verschiedene kulturelle Veranstaltungen ist die Seebühne inmitten des Kurparks.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 23
- Zwei große Gradierwerke verteilen im Kurpark vernebelte Natursole.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 23
- Das Gradierwerk des Kurparks
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 23
- 1999 wurde der Kurpark mit den Gradierwerken fertiggestellt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 23
- In den Laubengängen des Gradierwerks kann die intensive Salzluft eingeatmet werden.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 23
- 2001 wurde Staffelstein für die attraktive Gestaltung das Prädikat „Bad“ verliehen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 23
- Am Gradierwerk heißt es: Tief durchatmen und der Heilkraft der vernebelten Natursole vertrauen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 23
- Vom Kurpark reicht die Sicht über die Stadt bis zum Staffelberg.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 23
- Das milde Herbstwetter machte es möglich, die Sonne längere Zeit im Kurpark zu genießen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
13 / 23
- Auf dem Aussichtsberg des Kurparks steht ein runder Säulentempel, der Monopteros.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
14 / 23
- Im Kurpark laden reizvoll angelegte Wege zum Flanieren ein.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
15 / 23
- Der Rosengarten des Kurparks, im Hintergrund der Laubengang
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
16 / 23
- Informationstafeln geben den Parkbesuchern Hinweise darauf, dass 1975 in Staffelstein durch verschiedene Bohrungen nach Heilwasser gesucht wurde.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
17 / 23
- Im Kurpark von Bad Staffelstein
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
18 / 23
- Im Kurpark von Bad Staffelstein
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
19 / 23
- Im Kurpark von Bad Staffelstein
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
20 / 23
- Im Kurpark von Bad Staffelstein
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
21 / 23
- Im Kurpark von Bad Staffelstein
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
22 / 23
- Sichtachse von der Bühneninsel inmitten des Kurparks bis zum Staffelberg
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
23 / 23