Zahlreiche Funde in der Mineralien- und Fossilienabteilung des Museums
- Im Museum: Geschnitzter Totenschädel, der dem Einsiedler "Ivo" für seine neue Klause 1885 auf dem Staffelberg vom Bildhauer Joh. Stengel gestiftet wurde
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Im ehemaligen Schulgebäude (Kirchgasse 14) aus dem Jahr 1858 befindet sich seit 1990 das Museum. Es zeigt archäologische Funde vom Staffelberg, Dokumente zur Stadtentwicklung (Stadtmodell), Zeugnisse des Glaubens, Mineralien und Fossilien aus dem Fränkischen Jura sowie Belege zur Entstehung der Obermain-Therme. Eine besondere Abteilung ist dem in Staffelstein geborenen Mathematiker Adam Riese gewidmet. Ausgestellt sind einige Originalbücher des Rechenmeisters.
- Im Museum: Geschnitzter Totenschädel, der dem Einsiedler "Ivo" für seine neue Klause 1885 auf dem Staffelberg vom Bildhauer Joh. Stengel gestiftet wurde
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 6
- Zahlreiche Funde wurden in der Mineralien- und Fossilienabteilung zusammengestellt: Orthosphinctes
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 6
- In der Sammlungsabteilung des Museums: Anhäufung von Turmschnecken
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 6
- Im Museum: Pleuroceras spinatum
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 6
- Im einstigen Schulhaus (Kirchgasse 14) ist das städtische Museum eingerichtet.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 6
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 6