„Valleri, vallera! Ins Land der Franken fahren!“
- InterCityExpress der Linie München-Leipzig, Durchfahrt Bad Staffelstein, im Hintergrund Kloster Banz
- hochgeladen von Helmut Kuzina
"Zum heil'gen Veit von Staffelstein bin ich emporgestiegen" heißt es im Frankenlied, allerdings hat sich der Dichter Viktor von Scheffel geirrt - der Veitsberg mit dem geschlossenen Lindenkranz befindet sich zwei Kilometer südwestlich vom Staffelberg. Die Kirche auf dem Staffelberg ist der heiligen Adelgunde geweiht und war schon in früheren Zeiten eine Wallfahrtskirche.
Manche glaubten, dass von Scheffel mit dem "heiligen Veit von Staffelstein" vielleicht seinen Freund Ivo, den Staffelberg-Einsiedler, gemeint haben könnte, und zwar in der Absicht, diesem einen Heiligenschein zu verpassen. Schon Zeitgenossen machten von Scheffel auf den "Irrtum" aufmerksam, auf die Verwechslung des Veitsberges mit dem Staffelberg.
Auf jeden Fall wirbt das Frankenlied von Viktor von Scheffel seit vielen Jahren für diese Region.
Frankenlied
Wohlauf, die Luft geht frisch und rein, wer lange sitzt muss rosten,
den allerschönsten Sonnenschein lässt uns der Himmel kosten.
Drum reich mit Stab und Ordenskleid der fahrenden Scholaren,
ich will zur schönen Sommerzeit ins Land der Franken fahren.
Valleri, vallera, valleri, vallera, ins Land der Franken fahren.
Der Wald steht grün, die Jagd geht gut, schwer ist das Korn geraten,
sie können auf des Maines Flut die Schiffe kaum verladen.
Bald hebt sich auch das Herbsten an, die Kelter harrt des Weines;
der Winzer Schutzherr Kilian beschert uns etwas Feines.
Valleri...
Wallfahrer ziehen durch das Tal mit fliegenden Standarten,
hell grüßt ihr doppelter Choral den weiten Gottesgarten.
Wie gerne wär' ich mitgewallt, ihr Pfarr' wollt' mich nicht haben!
So muss ich seitwärts durch den Wald als räudig' Schäflein traben.
Valleri...
Zum heil'gen Veit von Staffelstein bin ich emporgestiegen
und seh' die Lande um den Main zu meinen Füßen liegen.
Von Bamberg bis zum Grabfeldgau umrahmen Berg' und Hügel
die breite, stromdurchglänzte Au, ich wollt', mir wüchsen Flügel!
Valleri...
- InterCityExpress der Linie München-Leipzig, Durchfahrt Bad Staffelstein, im Hintergrund Kloster Banz
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 16
- Auf der A 73 zwischen Bamberg und Coburg, im Hintergrund der Staffelberg
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 16
- Regionalexpress auf der Fahrt von Bad Staffelstein nach Bamberg, im Hintergrund Obermaintal
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 16
- Auf der Staffelsteiner Straße von Gleußen nach Bad Staffelstein, im Hintergrund der Staffelberg
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 16
- Gewidmet dem heiligen Kilian, Pfarrkirche in Bad Staffelstein
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 16
- Wallfahrt 2010, Pilger auf dem Weg durch Bad Staffelstein, betend, singend, begleitet von einem Bläserchor
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 16
- Mainbrücke bei Unnersdorf, Ortsteil von Bad Staffelstein
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 16
- Der Main bei Bad Staffelstein
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 16
- Der Main bei Bad Staffelstein
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 16
- Der Staffelberg, im Vordergrund Bad Staffelstein
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 16
- Das Maintal bei Bad Staffelstein, im Hintergrund der Staffelberg
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 16
- Kulinarische Genüsse in Landgasthäusern, meist sehr bodenständige Familienbetriebe
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 16
- Schäuferla
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
13 / 16
- Käsespätzle
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
14 / 16
- Für den Gast ein Wink mit der bedruckten Serviette
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
15 / 16
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
16 / 16
Das Frankenlied hat unser Männergesangverein am 10. Oktober im Hotel "Goldener Karpfen" in Fulda dem Bamberger Bischof Dr. Ludwig Schick gesungen.