Straßenzüge in Bad Staffelstein
- Die Bamberger Straße mit Gebäuden aus vergangenen Jahrhunderten, ergänzt durch Neubauten, die sich dem hergebrachten Baustil anpassen
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten einer Stadt, historische Denkmäler verschiedener Epochen und auffallende Anlagen wie Brunnen und Brücken, wichtige Einrichtungen wie Bahnhöfe und Betriebe, markante Gebäude wie Kirchen und Kapellen, werden oft ausführlich beschrieben und gezeigt. Weniger herausgestellt wird meistens, wie das Alltagsleben in einer Region aussieht, beispielweise wie die Bevölkerung in der Regel wohnt. Für Bad Staffelstein soll an ein paar Aufnahmen von Straßenzügen gezeigt werden, wie es im Stadtbereich im Allgemeinen aussieht.
- Die Bamberger Straße mit Gebäuden aus vergangenen Jahrhunderten, ergänzt durch Neubauten, die sich dem hergebrachten Baustil anpassen
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 9
- Die Bamberger Straße mit Häusern im fränkischen Fachwerkstil
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 9
- Die Bahnhofstraße mit Häusern des 19. Jahrhunderts
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 9
- Die Bahnhofstraße mit Gebäuden aus der Zeit um 1900
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 9
- Die Schubertstraße, ein Wohngebiet, das in den 1950er Jahren entstand
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 9
- Die Bischof-von-Dinkel-Straße, Neubaugebiet am Ortsrand seit 2000, im Hintergrund Kloster Banz
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 9
- Zweimal Neubauten in der Straße "Zur Herrgottsmühle", nach Abriss eines alten Fachwerkhauses Wiederaufbau in Anlehnung an den alten Baustil, Anbau in moderner Architektur
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 9
- In der Ortsmitte ein ganz gewöhnliches Einkaufszentrum mit Supermärkten und Parkplätzen, im Hintergrund der Staffelberg
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 9
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 9