St.-Anna-Kapelle mit üppigem Rokoko-Altar
- St.-Anna-Kapelle (17. Jahrhundert) an der Bamberger Straße, im Hintergrund der Stadtturm
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Die St.-Anna-Kapelle an der Bamberger Straße war wohl im späten Mittelalter als Corpus-Christi-Kapelle (erstmals 1456 genannt) gegründet worden. 1684 erging es ihr wie der Stadt, sie wurde beim großen Brand bis auf die Krypta mit dem Altar und dem Bildnis der heiligen Anna zerstört. Dieser an ein Wunder grenzende Erhalt des Anna-Bildnisses führte in Staffelstein zu einem starken Aufschwung der Anna-Verehrung. Der Steinmetz Johann Finkel baute die Kapelle in den Jahren von 1690 bis 1694 wieder auf.
Sehenswert ist in der kleinen Kirche der reiche Rokoko-Altar mit einer lebensgroßen Bamberger Muttergottes (um 1470) und einem nachgotischer Kruzifixus (17. Jahrhundert).
- St.-Anna-Kapelle (17. Jahrhundert) an der Bamberger Straße, im Hintergrund der Stadtturm
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 5
- Kruzifix an Außenwand der St.-Anna-Kapelle
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 5
- Seitenaltar der St.-Anna-Kapelle
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 5
- Mariendarstellung in der St.-Anna-Kapelle
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 5
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 5