myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

In Bad Salzuflen: Umgestaltung des Innenstadtbereichs fast abgeschlossen

  • Auf dem Platz vor dem Gradierwerk wurde das große Wasserspiel aufgebaut. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Während vor einem Jahr noch überall in der Innenstadt erhebliche Baugruben zu sehen waren, präsentiert sich jetzt die Fußgängerzone mit mehreren Nebenstraßen modern, aufgeräumt, barrierefrei, als zeitgemäß sehenswerte City.

Begonnen wurde das Mega-Projekt der Umgestaltung des Innenstadtbereichs schon 2013; zunächst mussten die baufälligen Strom-, Gas- und Wasserleitungen saniert werden, um dann neue Steinpflaster zu verlegen, Wasserspiele anzulegen sowie Bänke aufzustellen.

Bad Salzuflen hatte in jüngster Zeit den Kurbereich mit den Gradierwerken, dem Rosengarten und dem Konzerthallenvorplatz umfangreich ausgebessert und aufgearbeitet. Folglich sollte das Projekt zur Umgestaltung der Innenstadt dazu beitragen, die Stadt im Wettbewerb zu anderen Kommunen und Gesundheitsregionen als Wohn-, Wirtschafts-, Messe- und Tourismusstandort als zukunftsfähig herauszustellen.

Derzeit werden noch in der Osterstraße die Versorgungsleitungen erneuert; an der Steege sind die Arbeiten zur Umgestaltung des Salze-Ufers noch nicht abgeschlossen.

Vor allem hat der Bereich um das Schliepsteiner Tor erheblich gewonnen, denn hier ist das Ergebnis der Modernisierung hervorstechend und auffällig.

September 2015, Helmut Kuzina

  • Auf dem Platz vor dem Gradierwerk wurde das große Wasserspiel aufgebaut. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 17
  • Der Platz Schliepsteiner Tor hat durch die Umgestaltungsmaßnahmen erheblich gewonnen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 17
  • Das Gradierwerk an der Parkstraße gehört zu den meist fotografierten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 17
  • Durch die Verlegung des neuen Steinpflasters vermittelt die Parkstraße einen völlig anderen Eindruck. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 17
  • Der neugestaltete Bereich am Gradierwerk der Parkstraße. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 17
  • Der Platz am Schliepsteiner Tor, im Hintergrund das Gradierwerk an der Parkstraße. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 17
  • Das neue Steinpflaster am Gradierwerk in der Parkstraße. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 17
  • Vor dem Gradierwerk hat der moderne Fontänenbrunnen den historischen Brunnen ersetzt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 17
  • Nahezu alle Stufen sind vor den Geschäften der Langen Straße verschwunden. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 9 / 17
  • In der Langen Straße steht der Brunnen "Drehende Scheibe". Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 10 / 17
  • Die neue Fußgängerzone passt ausgezeichnet zu den historischen Fachwerkhäusern der Langen Straße. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 11 / 17
  • In der neugestalteten Dammstraße ist die Brunnenanlage „Taumelstein“ entstanden. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 12 / 17
  • Insgesamt ist festzustellen, dass der verstaubte Charme der 1970er Jahre durch eine aufgeschlossene Atmosphäre ersetzt wurde. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 13 / 17
  • Herbststimmung auf dem Marktplatz. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 14 / 17
  • Bauarbeiten in der Osterstraße, im Hintergrund der Turm der Stadtkirche. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 15 / 17
  • Arbeiten zur Umgestaltung des Salze-Ufers, im Hintergrund die Straße Steege. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 16 / 17
  • Bauarbeiten in der Straße "Steege" an der Salze, im Hintergrund die Untere Mühlenstraße. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 17 / 17

Weitere Beiträge zu den Themen

Lange StraßeUmgestaltungFußgängerzoneSchliepsteiner Tor

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite